GSX-R CHALLENGE BLUTGRUPPE GSX-R 2015 feiert Österreichs beliebtester Markenpokal seinen neunten Geburtstag. Grund genug, die Erfolgsstory der Suzuki GSX-R Challenge zu ergründen und die frischgebackenen Champions der bereits neunten Saison hochleben zu lassen. ROBERT „JAMES“ AUER #2, DIESJÄHRIGER CHAMPION DER 600ER-KLASSE Foto: LUKERUK 36 Way of Life
GSX-R CHALLENGE MARTIN STRANZ #411, DIESJÄHRIGER CHAMPION DER GP-KLASSE, UND JIRKA SOLBRIG #22, GESAMTSIEGER IN DER KLASSE SUPERBIKE. ÜBERLEGENE ROUTINIERS Mitte August fiel im tschechischen Brünn die Zielflagge der bereits neunten Saison. In der Klasse Supersport setzte sich erneut Robert „James“ Auer auf seiner rund 135 PS starken GSX-R600L1 durch. Damit holte sich der 40-jährige Motorradmechaniker bei der Firma Suzuki Lietz bereits zum fünften Mal seit seinem Einstieg im Jahr 2009 und zum vierten Mal in Folge den Titel. Bereits seit 2008 fixer Bestandteil der GSX-R Challenge ist der frischgebackene Meister der Klasse Superbike Jirka Solbrig. Damals noch mit einer relativ alten 600er K1 in der Supersport unterwegs, fährt er seit 2013 bei den Superbikes – und das mit Erfolg: In diesem Jahr holte er bereits zum zweiten Mal den Gesamtsieg auf seiner GSX-R 750 L1. IN DER SUZUKI GSX-R CHALLENGE SIND GSX-R- MODELLE AUS ALLEN BAUJAHREN STARTBERECHTIGT – REIFENBINDUNG GIBT ES KEINE. Hochkarätiger Motorsport zu fairen Preisen – so lässt sich das Erfolgsmodell Suzuki GSX-R Challenge auf den Punkt bringen. Während anderswo Rennserien kommen und gehen, bleibt „die Challenge“, wie sie von ihren Fans liebevoll genannt wird, der ruhige Fels in der Brandung des heimischen Motorrad-Rundstreckensports. Tatsächlich sind die Erfolgsfaktoren schnell aufgezählt: zehn Rennen, verteilt auf fünf Rennwochenenden im benachbarten Ausland, die attraktiven Rennklassen Supersport (bis 600 ccm), Superbike (bis 750 ccm) sowie GP (ab 751 ccm), über 7.500 Euro Preisgeld für die Endwertung sowie – last, but not least – das offene Reglement ohne Reifenbindung, in dem Suzuki GSX-R Modelle aller Baujahre startberechtigt sind. Dazu kommen günstige Cup-Pakete sowie bezahlbare Einstiegspreise für Motorrad, Fahrwerk und Auspuffanlage für alle Teilnehmer. Racer-Herz, was willst du mehr? FAIRNESS UND CHANCENGLEICHHEIT „Die Challenge bietet Rennsport auf hohem Niveau mit wirklich schnellen Jungs und Mädels. Bei den Rennen wird trotzdem immer fair und sportlich gefightet, ohne die Brechstange auszupacken“, so der stolze Champ. „Es macht ganz einfach Spaß, mit der gesamten GSX-R-Meute auf Augenhöhe zu kämpfen und am Abend bei entspannter, kameradschaftlicher Atmosphäre Benzingespräche zu führen.“ In der GP-Klasse ist der alte Meister auch der neue: Wie schon in den Jahren 2011, 2013 und 2014 war Martin Stranz mit seiner GSX-R 1000, Baujahr 2005 auch in der aktuellen Saison nicht zu schlagen. Der gelernte Tischler, der seit kurzem auch auf dem Trial-Bike unterwegs ist, hat wie seine Kollegen auf dem Siegerpodest fix vor, auch 2016 neu anzugreifen. Bleibt also abzuwarten, ob einer der jungen Wilden demnächst am Thron der amtierenden Meister rütteln kann. IN ZEHN RENNEN FIGHTEN DIE CHALLENGE- PILOTEN UM PUNKTE UND POKALE. Way of Life 37
Laden...
Laden...