REISETIPPS HOME SWEET HAMAMATSU Dass Suzuki seinen Hauptsitz in der japanischen Stadt Hamamatsu hat, dürfte einigen vielleicht noch geläufig sein. Die Stadt hat allerdings viel mehr zu bieten als nur innovative Fortbewegungsmittel. Ein kleiner Touristenführer für den Fall, dass Sie Hamamatsu einmal einen Besuch abstatten. 1. SCHLOSS HAMAMATSU Aufzeichnungen belegen, dass in Hamamatsu bereits im Jahre 1504 eine Festung gebaut wurde. Der regierende Imagawa-Clan allerdings verlor eine entscheidende Schlacht gegen den Begründer des Tokagawa-Shogunats – einen der drei Reichseiniger Japans. Tokagawa baute die Festung zu einem Schloss um. Heute kann man sowohl das Schloss als auch den großen Garten besuchen – und den atemberaubend schönen Blick über den Pazifischen Ozean vom obersten Stock aus genießen. 2. UNAGI PIE FACTORY Was besteht zu großen Teilen aus Aal, Knoblauch und Butter – und ist eine von Hamamatsus Delikatessen, die mittlerweile in die ganze Welt verkauft werden? Genau: Unagi Pie. Für die Kekse wird Aal (unagi) aus dem See Hamana getrocknet und zerstoßen. Das mag exotisch klingen, schmeckt aber laut Gaumenzeugen gar nicht so sehr nach Fisch, wie man denkt. In der Unagi Pie Factory kann man den Produktionsprozess aus nächster Nähe verfolgen – und sogar das Museum besuchen, das sich ganz den beliebten Aalkeksen widmet. 3. KANZANJI-SEILBAHN Die Kanzanji-Seilbahn ist die einzige Seilbahn Japans, die auf ihrem Weg einen See überquert. Schon alleine deshalb ist die Fahrt eine Reise wert – doch nicht nur. Denn wenn man nach 723 Metern und vier Minuten am Gipfel des Mt. Osaku angekommen ist, wartet dort eine der schönsten Ausstellungen von Spieldosen der Welt auf einen: das Hamanako Music Box Museum. Fotos: kyo/fotolia, AVProPhoto, KPG Payless2/Shutterstock, Amnach Kinchokawat 34 Way of Life
30 JAHRE GSX-R HAPPY BIRTHDAY, GIXXER! Mit der GSX-R hat Suzuki eine neue Motorrad-Kategorie begründet. Heuer feiert sie ihren 30. Geburtstag. Ein Hoch auf eine lebende Legende! 2001: ERSTMALS BEKOMMT DIE FAMILIE ZUWACHS IM 1.000-KUBIK-BEREICH. Mit der GSX-R750 präsentiert Suzuki Ende 1984 erstmals ein wahres Race-Replica- Motorrad. Was damals noch keiner ahnt: Es soll der Grundstein einer einmaligen Erfolgsgeschichte sein. Schon im ersten Anlauf katapultiert die 750er Suzuki auf die Podiumsplätze aller Rennstrecken der Welt. Und Suzuki meint es mit dem Anspruch auf den ersten Platz ernst: Sensationelle Motorisierung und überragende Fahreigenschaften sind in jedem Modelljahr Pflicht, und die Fans in aller Welt lieben das Gefühl, die Technik der Rennstrecke eins zu eins für die Straße übersetzt nutzen zu können. Das Schöne dabei: Die Gixxer ist trotz bahnbrechender Power und Performance immer absolut alltagstauglich geblieben. MEILENSTEINE EINER LEGENDE Die GSX-R hat den Motorrad-Rennsport für immer verändert. Hier ein kurzer Überblick der wichtigsten Innovationen und Modelle. 1992: DIE NEUE GSX-R750 MIT UPSIDE-DOWN-GABEL. DANK WASSER- KÜHLUNG SIND JETZT 118 PS MÖGLICH. 1985: DIE ERSTEN GIXXER ROLLEN VOM BAND. 1989: SUZUKI GSX-R750, DIE NOCH STÄRKER VOM RENNSPORT ABGELEITET WURDE. 2015: ZUM JUBILÄUM ERSCHEINEN DIE GSX-R-MODELLE IM DESIGN DER MOTO GP-MASCHINE GSX-RR. ERSTMALS GIBT ES DIE GSX-R1000 ZUDEM MIT ABS. Way of Life 35
Laden...
Laden...