suzuki.at
Aufrufe
vor 10 Jahren

Way of Life Herbst 2014 | Ausgabe 9

  • Text
  • Suzuki
  • Auto
  • Swift
  • Autos
  • Fahrer
  • Zeit
  • Burgman
  • Rennen
  • Austria
  • Vitara
  • Gesamtes
  • Livebook
Way of Life Herbst 2014 | Ausgabe 9

ESSAy Auffallen um jeden

ESSAy Auffallen um jeden Preis? Aber sicher! Was für die Mode ein alter Hut ist, gilt zunehmend auch beim Auto. Längst hat die Marktforschung die Fahrzeugfarbe als wichtige Ausdrucksform der Individualität erkannt. Laut Meinung von Farbpsychologen kann man an der Wahl der Autofarbe durchaus einige grundsätzliche Charakterzüge des Fahrers erkennen. Kaum eine Farbe erfreut sich seit Jahrzehnten derartig großer Beliebtheit wie Schwarz. Wüssten die Fahrer schwarzer Autos um ihre unterbewusste Wirkung auf die anderen Verkehrsteilnehmer, so mancher hätte sich wohl anders entschieden: Sie gelten zwar als autoritär und selbstbewusst, aber auch als ehrgeizgetriebene Erfolgsmenschen. Laut Psychologen zeigen Schwarz-Fahrer gerne, wer die Macht auf den Straßen besitzt. Interessanterweise verzichten sie dennoch manchmal großzügig auf die Vorfahrt. Sympathischer kommen da schon Fahrer weißer Autos rüber: Sie sind unauffällig und sensibel, zurückhaltend und pflichtbewusst und beachten deshalb nicht nur die Straßenverkehrsordnung besonders genau, sondern waschen ihre Autos auch häufiger als andere. Einen Schritt weiter gehen Besitzer grauer Fahrzeuge: Auch sie legen großen Wert auf Sicherheit, ihnen haftet jedoch der Ruf der überkorrekten Streber an, die ein Fehler anderer geradezu auf die Palme bringen kann. Wer zur Mehrheit der Fahrer silberner Autos zählt, darf sich nicht viel Eigenständigkeit erwarten: Zwar wird den Silbernen Sinn für Stil zuerkannt, oftmals unterstellt man ihnen aber auch, sich für etwas Besseres zu halten. Kunterbunte charakterköpfe Das bei großen Autos beliebte Blau wirkt meist vornehm, frisch und dynamisch. Besonders Dunkelblau wirkt ähnlich wie Schwarz, aber weniger distinguiert. Die Menschen hinter dem Steuer kommen besonders zuverlässig und vorausschauend rüber. Im Zweifelsfall traut man ihnen aber auch zu, etwas zu phantasielos zu sein. Kein Wunder, dass Hellblau vor allem in der Damenwelt beliebt ist: Ähnlich wie in der Mode machen zarte Blautöne auch schwere Wagen leichter. Kontaktfreude, Traditionsbewusstsein und Sinn für Mode schreibt man Menschen zu, die sich in grünen Autos blicken lassen. Während Dunkelgrün weniger sportlich und etwas streng aufgenommen wird, wirkt Hellgrün bei anderen Autofahrern leicht und naturfroh, im Winter aber auch ein wenig giftig. 6 Way of Life Dunkelgrün erinnert unterbewusst an die Kutschen und Droschken vergangener Zeiten. Kein Wunder, dass auch die Fahrer als traditions bewusst eingestuft werden. Wer hat sich das nicht schon einmal gedacht: Pastellgelb und die Taxi-typischen Cremefarben können im Straßenverkehr zu Depressionen führen. Rot, der Klassiker unter den Sportwagen-Farben, wirkt, wenig überraschend, impulsiv und kontaktfreudig. Aber Vorsicht: Der sportliche Touch kann sich schnell auch ins Negative drehen, sobald man sich auf das ein- oder andere Ampelduell einlässt. Dann kommt das Aggressionspotenzial der Farbe zum Vorschein, das auch Polizisten tendenziell weniger nachsichtig macht. Dann vielleicht lieber Orange oder Gelb: Wer diese Farben wählt, sieht die Welt laut Psychologen optimistischer als andere. Strahlende Unifarbtöne deuten auf Individualisten hin, Orange steht in allen Kulturen für Sicherheit, was das Vertrauen der anderen Verkehrsteilnehmer stärkt.

Sie haben Sinn für Werte? Dann ist Gold für Sie richtig! Das wirkt zwar etwas außer Mode, strahlt jedoch Sicherheit und Wohlgefühl aus. Braun ist wie immer Geschmackssache: Lange Zeit nur etwas für Einzelgänger und Individualisten, ist der Kult-Farbton der 1970er heute wieder „in“. Dunkelblau wirkt vornehm, solide und seriös. Fahrer, die diese Farbe bevorzugen, gelten als zuverlässig und vorausschauend. Dunkelrote Autos werden automatisch schneller eingestuft als blaue Fahrzeuge des gleichen Typs. Gut für den Wirtshaustisch, schlecht bei der Polizeikontrolle. Way of Life 7

Erfolgreich kopiert!

Prospekte