suzuki.at
Aufrufe
vor 10 Jahren

Way of Life Herbst 2014 | Ausgabe 9

  • Text
  • Suzuki
  • Auto
  • Swift
  • Autos
  • Fahrer
  • Zeit
  • Burgman
  • Rennen
  • Austria
  • Vitara
  • Gesamtes
  • Livebook
Way of Life Herbst 2014 | Ausgabe 9

60 Way

60 Way of Life Appgefahren Fuel Log Preis: gratis größe: 0,4 Mb Sprachen: Englisch Plattformen: iPhone, Android Beim Geld hört sich der Spaß auf. Diese Weisheit gilt leider auch fürs Autofahren. Für kühle Rechner empfiehlt sich deshalb „Fuel Log“. Dieses kleine Gratis-Programm speichert Benzinverbrauch, die gefahrenen Kilometer sowie Reparaturen und Services und deckt so die tatsächlichen Kosten des eigenen Fuhrparks gnadenlos auf. Auch Ausgaben für Steuern und Versicherungen, Ölwechsel oder Parkgebühren können berücksichtigt werden – vorausgesetzt, Park Patrol Preis: gratis größe: 2,4 Mb Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Plattformen: iPhone Wer kennt es nicht: Das Auto nur fünf Minuten lang im Parkverbot stehen gelassen, um eine kurze Besorgung zu machen – und schon klebt ein Strafzettel an der Windschutzscheibe. Oder die Zeit in der Kurzparkzone übersehen – und wieder schlagen die Politessen zu. Damit ist nun Schluss! Zumindest, wenn es nach der brandneuen App „Park Patrol“ geht. Dieses aus Frankreich stammende Programm für das iPhone schlägt Alarm, sobald es eine Augmented Car Finder Preis: gratis größe: 4 Mb Sprachen: Englisch Plattformen: iPhone Die Idee, sich in fremder Umgebung vom eigenen Smartphone zum geparkten Auto zurückführen zu lassen, ist nicht neu. Was der „Augmented Car Finder“ fürs iPhone im vergleich zu den zahlreichen ähnlichen Apps besser kann? Anstatt simpler Karten bedient sich dieses Programm der faszinierenden Technik der „Augmented Reality“. Gemeint ist damit die scheinbare Verschmelzung von Technik und Realität mit Hilfe ständig aktualisierter GPS-Ortung. Anders man füttert die App regelmäßig mit Daten und vergisst keinen Beleg. Wer fleißig tippt, bekommt Benzinverbrauch, Gesamtkosten, durchschnittliche Kosten pro Kilometer und sogar durchschnittliche Monatskosten als übersichtliche Statistik präsentiert. Die Gratisversion ist auf 15 Einträge für je zwei Fahrzeuge begrenzt, die Pro-Variante für 1,89 Euro ist unlimitiert und überträgt die gespeicherten Daten als .csv-Datei für weitere Berechnungen auf den PC. Politesse im Umkreis von 100 bis 200 Metern sichtet. Wer noch nicht weit genug vom Auto entfernt ist, kann dann noch schnell umparken. Der Fahrzeug-Standort und Positionen der zuletzt gesichteten Politesse werden auf einer Google Maps-Karte dargestellt. Ihre Infos erhält die App von einer Datenbank, die von den Usern aktuell gehalten wird. Eine hundertprozentige Garantie ist das also nicht – doch eine kleine chance ist doch besser als nichts, oder? formuliert werden dabei Points of Interest geographisch korrekt in das Kamerabild eingeblendet. Hat man das geparkte Fahrzeug einmal per GPS markiert, deutet ein Autosymbol auf dem Display die richtige Himmelsrichtung zum eigenen Auto. Die Funktionsweise des „Augmented Car Finders“ ist simpel, aber ungemein praktisch. Die App findet den ursprünglichen Standort des Autos bis auf rund fünf Meter genau und zeigt sogar die verbleibende Entfernung an.

Sie sind die Schweizer Taschenmesser des Jahres 2012: Die Rede ist natürlich von den kleinen, cleveren Alleskönnern für das Smartphone, genannt Apps. Hunderttausende Programme umfasst das Angebot mittlerweile, und viele dieser digitalen Helferlein wurden extra für Biker und Autofahrer programmiert. Welche davon Geld und Speicherplatz wert sind, erfahren Sie hier. Mitfahrgelegenheit.at Preis: gratis größe: 3,9 Mb Sprachen: Deutsch Plattformen: iPhone, Android Wer sich bei der täglichen Fahrt zur Arbeit einmal umsieht, wird feststellen: Die Mehrheit der Autofahrer sitzt mutterseelenallein in ihren Fahrzeugen. Das ist nicht nur langweilig, es verursacht auch jede Menge überflüssiges co 2. Die Webseite www.mitfahrgelegenheit.at hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, möglichst viele Autofahrer, die einen Teil ihres Wegs gemeinsam fahren wollen, miteinander zu verknüpfen. Nicht weniger als 3,8 Millionen registrierte SUZUKI Rennkalender Preis: gratis größe: 4,6 Mb Sprachen: Deutsch Plattformen: iPhone Gute Nachricht für wahre Suzuki Fans: Den Rennkalender gibt es nun auch als App! Der übersichtliche Kalender kann kostenlos aus dem App Store heruntergeladen werden und umfasst alle wichtigen nationalen und internationalen Motorrad-Rennveranstaltungen, bei denen SUZUKI vertreten ist. Neben der Superbike-Weltmeisterschaft und der Internationalen Deutschen Meisterschaft sind auch die Renntermine der SUZUKI RM-Z Challenge und der GSX-R Challenge SUZUKI Swift on Hand! Preis: gratis größe: 19,4 Mb Sprachen: Englisch Plattformen: iPhone Wer einmal mit dem neuen Swift gefahren ist, der steigt so schnell nicht mehr aus. Doch was tun, wenn in der eigenen Garage (noch) kein Suzuki steht oder für die Probefahrt einfach keine zeit bleibt? kein Problem! Diese unterhaltsame App bringt den Fahrspaß des Suzuki Swift direkt auf Ihr iPhone. Einfach runterladen, starten und losfahren. „Swift on Hand!“ bietet nicht nur Handling und Geschwindigkeitsgefühl des kleinen Kompaktsportlers, auch Hupe und Licht Nutzer in ganz Europa machen bereits mit, täglich sind so 650.000 Angebote und Gesuche verfügbar. Ab sofort gibt es auch eine eigene App für Österreich, daneben gibt es eigene Versionen für acht andere Länder. über die App können Mitfahrten direkt vereinbart werden, ein intuitives Nachrichtensystem erlaubt den direkten Dialog zwischen Fahrer und Beifahrer. zudem können Treffpunkte angezeigt und bisherige Kontakte bewertet werden. verzeichnet. Doch nicht nur die Racer, auch die Freizeit-Biker und Genuss-Fahrer kommen auf ihre Kosten: Auch alle wichtigen Messen und anderen Branchen-Pflichttermine sind mit dem Suzuki Rennkalender jederzeit griffbereit. Als besonderes Zuckerl weist das Programm stets auf die aktuelle Monatsaktion bei Ihrem Suzuki Händler hin. Und last but not least vergisst die App natürlich auch nicht auf die Suzuki Fans auf vier Rädern. funktionieren wie beim großen Vorbild – wahlweise in zwei verschiedenen Ansichts-Modi. Dank „Augmented Reality“ lässt sich der in der individuell lackierbare Swift in jede beliebige Umgebung versetzen, bei Tag oder Nacht. übrigens: Haben Sie schon mit einem Swift auf dem Eiffelturm oder am Dach des Empire State Building geparkt? Wenn nicht, dann wird es Ihnen mit der Foto-Funktion von „Swift on Hand!“ garantiert nicht langweilig. Way of Life 61

Erfolgreich kopiert!

Prospekte