suzuki.at
Aufrufe
vor 10 Jahren

Way of Life Herbst 2014 | Ausgabe 9

  • Text
  • Suzuki
  • Auto
  • Swift
  • Autos
  • Fahrer
  • Zeit
  • Burgman
  • Rennen
  • Austria
  • Vitara
  • Gesamtes
  • Livebook
Way of Life Herbst 2014 | Ausgabe 9

52 Way

52 Way of Life wie Komfort

Suzipedia AuTo-TEcHnik, LEicHT ERkLäRT Das kleine Suzuki Lexikon, Hightech auf zwei und vier Rädern In der aktuellen Ausgabe des Suzipedia werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Komfortausstattung moderner Autos. Denn hinter dem kühlen Luftzug der Klimaanlage, der wohligen Wärme der Sitzheizung oder der sich wie durch geisterhand öffnenden Tür beim schlüssellosen Startsystem verbergen sich wahre Technik-Wunderwerke. KEyLESS PUSH START SySTEM Das Entriegeln, Verriegeln und Starten des Autos ohne aktiver Benutzung eines Autoschlüssels funktioniert mit Hilfe eines Transponders im Schlüssel sowie Antennen im Fahrzeug. Sobald sich die Fernbedienung in einem Abstand von ca. 80 cm befindet, wird das „keyless System“ aus dem sogenannten „Sleep- Mode“ geweckt und ein codiertes Anfragesignal über mehrere im Fahrzeug verteilte Antennen ausgesendet. Das System geht darauf in den Empfangsmodus und wartet auf Bestätigung. Ist der Schlüssel mit dem entsprechenden Transponder in Reichweite, wird das Signal empfangen, decodiert und mit einer neuen Codierung erneut ausgesendet. Im Fahrzeug decodiert es wiederum ein Steuergerät. Da das Steuergerät beide Codiertabellen kennt, kann es die eigene ursprüngliche Aussendung mit dem gerade empfangenen Signal vergleichen. gibt es innerhalb einer definierten zeit keine korrekte Antwort, passiert nichts und das System schaltet wieder auf Standby. Stimmen jedoch beide Codes überein, werden die Schlösser durch Betätigen der Anforderungsschalter entriegelt bzw. verriegelt. Der Motorstartvorgang entspricht im Wesentlichen dem der Türenentriegelung, nur dass hier der Motorstartknopf betätigt wird. SITZHEIZUNG Eine Sitzheizung besteht aus den Heizelementen in Sitzlehne und Sitzkissen der Vordersitze, dem Sitzheizungsschalter (im Bedienfeld für die Heizungs- und Klimaautomatik integriert) sowie dem Sitzheizungs-Steuermodul. Sie sind unter dem Bezug des Autositzes eingearbeitet. Die Heizelemente bestehen aus flexiblen, elektrischen Leitungen, die den Bezug der Sitzfläche und der Rückenlehne schlangenförmig durchziehen. Dabei macht man sich den Effekt der jouleschen Wärme zunutze, wonach die erzeugte Wärme in einem Stromkreis proportional zur Leistung des Stromkreises ist. Die Intensität der Sitzheizung kann mehrstufig geregelt werden. Dabei wird die Spannung eines elektrischen Signals verändert, das dem Schaltkreis im Bedienelement bzw. in der Bordelektronik als Information zur Regelung der Heizleistung dient. ZwEI-ZoNEN-KLIMAAUToMATIK Die Zwei-Zonen-Klimaautomatik erlaubt die Einteilung des Fahrgastraums in zwei Klimazonen. Fahrer und Beifahrer können ihre Wunschtemperatur unabhängig voneinander wählen. Die elektronische Steuerung erfasst zudem alle wichtigen Einflussgrößen wie z. B. Sonneneinstrahlung und Außentemperatur. Aktiviert man die Klimaautomatik, wird das in einem geschlossenen Kreislauf und unter hohem Druck stehende flüssige kältemittel durch ein Expansionsventil in einen Raum mit niedrigerem Druck entspannt. Durch den tiefen Siedepunkt verdampft das Kältemittel im sogenannten Verdampfer bereits bei niedrigen Temperaturen. Die zu kühlende Luft für den Innenraum wird nun am Verdampfer vorbeigeleitet. Die für den Verdampfungsprozess des Kältemittels notwendige Wärme wird der vorbeiströmenden Luft entzogen, wodurch diese abgekühlt wird. Gleichzeitig wird der Luft zusätzliche Feuchtigkeit entzogen. Die abgekühlte und getrocknete Luft wird nun in den Fahrzeuginnenraum zurückgeleitet. Das gasförmige Kältemittel wird nun im Klimakompressor angesaugt und verdichtet. In einem nachgeschalteten Kondensator wird das Kältemittelgas wieder abgekühlt und verflüssigt sich erneut. Way of Life 53

Erfolgreich kopiert!

Prospekte