suzuki.at
Aufrufe
vor 10 Jahren

Way of Life Herbst 2014 | Ausgabe 9

  • Text
  • Suzuki
  • Auto
  • Swift
  • Autos
  • Fahrer
  • Zeit
  • Burgman
  • Rennen
  • Austria
  • Vitara
  • Gesamtes
  • Livebook
Way of Life Herbst 2014 | Ausgabe 9

MOTOCROSS 50

MOTOCROSS 50 Way of Life Vom Champion empfohlen

Wie oft kommt es schon vor, dass ein Motorrad seine Bestimmung im namen trägt? Mit der RM-z450 und der RM-z250 hat Suzuki gleich zwei davon – und beide wurden für das Modelljahr 2013 technisch komplett überarbeitet. Gewonnen hat auch James „Bubba“ Stewart in der amerikanischen AMA-Motocross-Meisterschaft. Und zwar gleich sein erstes Rennen auf Suzuki! Selbst die größten Champions sind nichts ohne ihr Motorrad. Diese Lektion musste auch Motocross-Legende James Stewart lernen. Das 26-jährige Jahrhunderttalent aus Florida war der erste afroamerikanische Biker, der an die Weltspitze fuhr. Als Supercross-Weltmeister von 2009 rutschte er vergangenes Jahr in eine Krise: Stürze sowie lange Monate ohne Sieg ließen „Bubba“, wie ihn seine Fans nennen, fast verzweifeln. Doch mit dem Umstieg auf Suzuki folgte 2012 dann die „Auferstehung“: Gleich in seinem ersten Rennen fand Stewart sein Vertrauen ins Motorrad zurück und gewann souverän. Wie gut, dass nun auch „Normalsterbliche“ in den Genuss seines Könnens kommen. Denn niemand geringerer als James Stewart war es, der die Abstimmung der 2013er-Modelle der RM-Z450 sowie der RM-Z250 maßgeblich mitbestimmte. Höher, stärker, schneller! Die Stärken beider Neuen liegt im Detail: ein neuer Kolben, eine verbesserte Zündung, ein neu konzipiertes Getriebe, Änderungen an der Aufhängung und viele weitere Details. Wie immer sind Suzukis RM-Z-Motorräder ein rundum prächtiger Anblick. Um die Leistung für Rennsiege zu erbringen, muss der Motor eines MX-Bikes aber solide, effizient und stark sein. Aus diesem Grund gönnten die Suzuki Ingenieure beiden Modellen Hochleistungsmotoren mit Einspritztechnik. Beide Motoren bieten eine verbesserte Beschleunigung, eine spontanere Gasannahme und ein höheres Drehmoment im mittleren Bereich. RM-Z450L3 RM-Z250L3 Leichter, stabiler, schneller: Die neue RM-Z450L3 steht ab September 2012 bei den Händlern, die Preise beginnen bei € 7.399 (jeweils inkl. Mwst. und Nova). Die neue Motorsteuerung ist dank des stärkeren Prozessors nicht nur wesentlich leistungsfähiger, sondern auch geschützt vor schädlichen Einflüssen von Wasser und Schlamm. Verbesserungen in jedem Detail Auf Basis aktueller Renndaten hat Suzuki den Kolben, den Kolbenbolzen und die Pleuelstange der RM-Z450 neu entwickelt. Mit einer neuen Form, designt nach der im Werksrennsport verwendeten Finite Element Methode (FEM), ist der neue Kolben um 13 Prozent leichter als beim Vorgängermodell, behält dabei aber seine Stabilität. Um Reibungsverluste zu verringern und die Leistung zu steigern, hat Suzuki den Kolbenbolzen der RM-Z450 kürzer und solider gemacht und mit einer Schicht aus diamentähnlichem kohlenstoff verkleidet, wie er bei den Aufhängungen des legendären Sportbikes Hayabusa 1300 verwendet wird. Auch das Getriebe der 2013er-Modelle ist ein echter Meilenstein: Während die Schaltbox der RM-Z450 aufgerüstet und verfeinert wurde, erhält die RM-Z250 ein völlig neues Getriebe. Für 2013 konzentrierten sich die Experten darauf, beide RM-Modelle bei verbesserter Motorleistung und verfeinerter Steuerung noch agiler in den Kurven und spurstabiler bei Höchstgeschwindigkeiten zu machen. Neben zahllosen Details wurde auch die Konstruktion des Rahmens und der Sitzschiene erneut verfeinert, was die Balance nochmals verbessert. Seit 1975 steht „RM“ für „Racing Modell“ und die Tradition, Rennen zu gewinnen. Der Preis für die RM-Z250L3 beginnt bei € 6.799 (jeweils inkl. Mwst. und Nova). Way of Life 51

Erfolgreich kopiert!

Prospekte