suzuki.at
Aufrufe
vor 10 Jahren

Way of Life Herbst 2014 | Ausgabe 9

  • Text
  • Suzuki
  • Auto
  • Swift
  • Autos
  • Fahrer
  • Zeit
  • Burgman
  • Rennen
  • Austria
  • Vitara
  • Gesamtes
  • Livebook
Way of Life Herbst 2014 | Ausgabe 9

SUZUKI BURGMAN 24 way

SUZUKI BURGMAN 24 way of Life

4gewinnt Man schrieb das Jahr 1998, als Suzuki das Straßenbild wieder einmal nachhaltig veränderte. Hatten Zweiradfreunde bis dahin die Qual der Wahl zwischen Motorrad und Motorroller, machte der Suzuki Burgman mit dieser Schwarz-Weiß-Malerei endgültig Schluss. Heute, 14 Jahre später, steht er nach wie vor als Synonym für das Segment der komfortablen Motorroller – und kommt als Burgman 125 in gleich vier attraktiven Ausführungen. Wieso sollte man sich mit einem Suzuki Burgman zufriedengeben, wenn man auch vier haben könnte? zugegeben: Bereits das Standard-Modell des 125er bietet dank stabilem Fahrwerk, ausreichender Motorleistung und hohem Komfort jene Art Fahrvergnügen, für die der Burgman rund um den Globus geschätzt wird. Der flüssigkeitsgekühlte viertakt-Einzylinder-Motor leistet 12,5 PS bei 9.000 Umdrehungen und hat mit dem 159 Kilogramm Leergewicht leichtes Spiel. Dank digitaler Einspritzung bietet das Triebwerk schon bei wenigen Touren souveränes Drehmoment. Das CVT-Automatikgetriebe mit Fliehkraftkupplung und Riemenantrieb sorgt dafür, dass die Kraft ohne Umwege auf die Straße gebracht wird. Hat man es eilig, so läuft der Burgman problemlos 105 km/h Spitze. Dank 11 Litern Tankinhalt machen sich Burgman-Fahrer auf Tankstellen rar. Im Fall der Fälle verteilt das Kombinationsbremssystem die Bremskraft via 220-Millimeter-Bremsscheiben gleichmäßig auf beide Räder. Der Athlet unter den Rollern Da bleiben keine Wünsche offen – würde man meinen, gäbe es da nicht den Suzuki Burgman 125 Sport! Auch das in hochwertiger 2-Farben-Lackierung gehaltene Sondermodell bietet alle Komfortfeatures des Standardmodells, wie etwa das geräumige, beleuchtete Staufach unter der Sitzbank für zwei vollwertige Integralhelme, die Frontschürze mit drei geräumigen Staufächern, die 12-Volt-Bordsteckdose sowie die ergonomisch geformte Sitzbank für zwei. Doch schon auf den zweiten Blick entpuppt sich der Burgman 125 Sport als wahrer Athlet unter den Rollern: die getönte Sport-Frontscheibe, die schwarz eloxierten Sportfelgen und die farblich akzentuierte Rückenlehne lassen keinen Zweifel an seiner Leistungsfähigkeit aufkommen. weiß ist das neue Schwarz Alle guten Dinge sind drei, dachte sich Suzuki im Vorjahr und stellte im August 2011 das streng limitierte Sondermodell „Executive“ auf die Räder. In edlem Mattschwarz lackiert, begeistert der Burgman 125 Executive mit einem besonders exklusiven Auftritt. Unterstrichen wird das noble Erscheinungsbild der lediglich 15 Einheiten umfassenden Sonderedition durch rote Ziernähte an der Sitzbank sowie durch farblich abgestimmte Front- und Heckleuchten. So schön der Executive war, so begehrt war er auch – binnen kürzester Zeit waren die 15 Roller verkauft. Ein guter Grund also, heuer erneut ein Sondermodell aufzulegen: Das Saisonhighlight des Jahres 2012 ist der Burgman 125 „Executive Weiss“. Wie der Name bereits verrät, ist das dieses Mal auf 20 Einheiten limitierte Modell in edlem Weiß lackiert. Unterstrichen wird das noble Erscheinungsbild durch weiße Ziernähte an der Sitzbank sowie durch farblich abgestimmte Front- und Heckleuchten. Der Aktionspreis für den Executive Weiß beträgt 3.699 Euro – nur solange der Vorrat reicht! Way of Life 25

Erfolgreich kopiert!

Prospekte