suzuki.at
Aufrufe
vor 10 Jahren

Way of Life Herbst 2014 | Ausgabe 9

  • Text
  • Suzuki
  • Auto
  • Swift
  • Autos
  • Fahrer
  • Zeit
  • Burgman
  • Rennen
  • Austria
  • Vitara
  • Gesamtes
  • Livebook
Way of Life Herbst 2014 | Ausgabe 9

PORTRAIT M bil Zwei

PORTRAIT M bil Zwei Wienerinnen helfen der Autobranche in Frauenangelegenheiten auf die Sprünge und haben zum besseren Verständnis des Themas „Frau und Auto“ nicht nur ein Beratungsunternehmen gegründet, sondern auch einen Ratgeber geschrieben, geschrieben, der kein Frauenbuch sein will. Eigentlich wollte Petra Marada-Seletzky nur ein Auto kaufen. Aber nicht irgendeines, sondern einen alten Sportwagen, wohnhaft in Barcelona. Freunde und Bekannte der Kommunikationsexpertin waren skeptisch, fragten: „Was willst du denn damit?“ oder „ist das nicht zu teuer?“. Einzig Silvia Sverak hielt es für eine glänzende Idee: „Kaufen wir es doch gemeinsam“, schlug die Juniorchefin eines Wiener Autohauses vor. kurz darauf saßen die Benzin-Schwestern im Flugzeug, fuhren das gute Stück auf eigener Achse nach Hause und hatten gleichzeitig eine Geschäftsidee geboren. Das Konzept des 2009 gegründeten Beratungsunternehmens „Mobilistin“ bestand zunächst darin, Frauen beim Autokauf zu unterstützen. Seit damals hat sich die Geschäftsidee rasant weiterentwickelt. „Mittlerweile beraten wir auch Importeure, Händler oder Tankstellen bei der 12 Way of Life Frage, wie sie weibliche Kunden besser ansprechen und ans Unternehmen binden können, schulen Personal und Verkäufer“, so Marada-Seletzky. „Frauen kaufen schließlich dieselben Autos wie Männer, bringen sie in dieselben Werkstätten. Aber sie möchten das Thema anders erklärt bekommen. Außerdem sind Kundinnen sehr loyal. Wer sich als Unternehmer nicht um Kundinnen bemüht, lässt Geld auf der Straße liegen.“ „Meist liegt das Problem dabei in der Kommunikation“, weiß die zweite Hälfte der Mobilistinnen, Silvia Sverak: „Es wird zu viel Fachchinesisch strapaziert statt zu informieren. Wenn da noch gängige Klischees dazukommen, muss es ja schiefgehen. Eine junge Mutter mit zwei Kindern kann auch einen Sportwagen kaufen wollen, es muss nicht immer der praktische Pampers- Bomber sein.“

istinnen Gewinnspiel Unter allen Einsendungen der Rubrik „Liebesbeweis“ verlost Suzuki 10 Exemplare des erfolgreichen Ratgebers. Der beste Beitrag wird zudem im nächsten „Way of Life“-Magazin abgedruckt. In 151 kurzen, pointierten Kapiteln liefern Silvia Sverak, die Juniorchefin eines Suzuki Autohauses in Wien und kommunikationsspezialistin Petra Marada-Seletzky Wissenswertes von A wie ABS bis Z wie Zündschloss – und dies in heiterem Tonfall, der das Nachschlagewerk für Mobilistinnen zur unterhaltsamen Schmunzel-Lektüre macht. Neben „Tipps für die Sparfüchsin“ ("Entrümple deinen fahrenden Dachboden, denn 100 Kilo Gewicht verursachen 0,3 Liter Mehrverbrauch") über den Umgang mit dem „Streichelzoo auf der Straße“ („Wenn hinter dir ein Auto fährt, sagt der Gesetzgeber klar: überfahren“) bietet das Buch etwa auch Ratschläge bei der Auswahl der richtigen Werkstätte („Der Mechaniker deines Vertrauens wird es vermeiden, mit Fachausdrücken um sich zu werfen, bei denen Normalsterbliche oft nur Bahnhof verstehen“). Silvia Sverak und Petra Marada-Seletzky: Für Hasen nicht bremsen – was as frau am Steuer wissen wissen sollte. Edition a, gebunden, 208 Seiten, Seiten, 19,95 Euro. Mehr zum Beratungsunternehmen der Autorinnen unter www.mobilistin.com Way of Life 13

Erfolgreich kopiert!

Prospekte