INTERNATIONAL UNTERWEGS REGELN, DIE DIE WELT NICHT BRAUCHT Keine Frage: Wo viele Menschen zusammenkommen, müssen allgemein verbindliche Regeln gelten. Doch manchmal treiben es die Regulatoren mit ihrer Ordnungsliebe so bunt, dass man als Autofahrer nicht mehr weiß, ob man jetzt lachen oder doch weinen sollte. Wir haben für Sie zehn der skurrilsten Verkehrsregeln der Welt zusammengestellt. 2 PSSST, DIE SNACKS WOLLEN SCHLAFEN – USA Sie kennen das bestimmt: Der Eistee und der frischgemachte Lachs-Bagel, die sie gerade erstanden haben, schmecken so gut, dass Sie nicht anders können, als Ihrer Freude mit lautem Hupen Ausdruck zu verleihen. Ungern sehen das allerdings die Ordnungshüter in Arkansas im Süden der USA. Hier ist das Hupen nämlich ab 21 Uhr gesetzlich verboten, wenn in der Nähe Sandwiches und eisgekühlte Getränke verkauft werden. Wir wüssten zu gerne die Vorgeschichte zu diesem Gesetz. 1 EIN WOCHENTAG BLEIBT AUTOFREI – PHILIPPINEN Wo andere Länder mühsam und kostenaufwändig die Autobahnspuren ausbauen, um dem Verkehrsaufkommen Herr zu werden, haben die Philippinen schon 1995 ein sehr viel einfacheres System entwickelt: Je nach Endziffer am Kennzeichen bleibt das Auto an einem Werktag in der Woche in der Garage. Endet das Nummernschild etwa in 1 oder 2, muss man sich jeden Montag eine alternative Transportmöglichkeit suchen. Bei 3 oder 4 darf man dienstags nicht ausfahren, und so weiter. Gültig ist das im Großraum Manila von 7 Uhr morgens bis 19 Uhr abends. Auch eine Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu fördern. 40 Way of Life
INTERNATIONAL UNTERWEGS 3 AUF NUMMER SICHER GEHEN – DÄNEMARK Jemanden zu überfahren, gehört zu den wohl größten Ängsten aller Autofahrerinnen und Autofahrer. Üblicherweise geht es in diesem Szenario aber um Unfälle auf offener Straße. Die Dänen allerdings haben weitergedacht: Was wäre, wenn ein Mensch unter einem geparkten Auto schläft, man ihn beim Einsteigen nicht bemerkt und beim Wegfahren ungefragterweise überfährt? Von Gesetzes wegen sind Autofahrer in Dänemark deshalb verpflichtet, vor Beginn der Fahrt unter ihr Fahrzeug zu sehen – und ungebetene Gäste gegebenenfalls zum Aufbruch zu bitten. 5 TABAK NUR AB ORTSGRENZE – NORWEGEN Sollten Sie schon die österreichischen Gesetze zum Thema Rauchen als streng empfinden, raten wir Ihnen zu einem Blick Richtung Norwegen: Hier ist es nämlich untersagt, innerhalb von Ortschaften in seinem Auto zu rauchen. Dass dadurch das Interieur besser riecht, ist wohl nur ein kleiner Trost, wenn man für jede Zigarette erst rechts ranfahren und aussteigen muss. 4 DER CHROM MUSS BLITZEN – RUSSLAND Woran denken Sie als Erstes, wenn Sie „Autofahren in Russland“ hören? Wir raten jetzt einmal frech, dass es nicht die vorbildliche Autopflege ist. Dabei ist es in Russland gesetzlich verboten, ein allzu verdrecktes Auto zu fahren – natürlich insbesondere, wenn der Schmutz das Nummernschild unleserlich macht. Wem die innere Schönheit seines Vehikels dennoch wichtiger ist als die äußere, der riskiert eine Strafe von bis zu 2.000 Rubel – umgerechnet etwa 25 Euro. 6 BLASEN KANN ICH SELBER – FRANKREICH Wer auf Frankreichs Straßen unterwegs ist, muss neben einem Warndreieck, der Warnweste und einem Ersatzlampenset auch etwas mitführen, was normalerweise der Polizei überlassen ist: einen Alkotest. Das Kuriose dabei: Bei Kontrollen ist man verpflichtet, den Alkotest vorzuzeigen – besitzt man allerdings keinen, wird man nicht gebüßt. Manchmal wäre so ein Alkotest wohl auch für die Legislative wünschenswert. Way of Life 41
Laden...
Laden...
Laden...