FAHRTIPPS: OFFROAD GEFÄLLE GENAU PRÜFEN! Gerade bei schrägen Passagen und starkem Gefälle besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug kippt. Sofern vorhanden, aktivieren Sie die Differenzialsperre, fahren Sie langsam und achten Sie genau auf die Signale des Autos. Droht es trotz aller Vorsicht umzukippen, schlagartig Gas geben und in Fallrichtung lenken. Generell gilt: Erkunden Sie kritische, unbekannte oder nicht einsehbare Passagen vorher zu Fuß und gehen Sie auf Nummer sicher! Im unwegsamen Gelände kann durchaus hinter jeder Biegung, Kante oder jedem Hang eine Überraschung warten. STEILHÄNGE IN DER FALLLINIE PASSIEREN! Befahren Sie steile Passagen prinzipiell in der Falllinie. Die Gewichtsverteilung des Fahrzeugs ist dadurch optimal, um auf allen vier Rädern ein Maximum an Traktion zu erzielen. Auch hier gilt: Seien Sie vorausschauend und langsam unterwegs! Beim Bergabfahren ist es wichtig, das Fahrzeug vorsichtig in der Falllinie zu bewegen. Auch wenn Ihr ABS auf der Straße für mehr Sicherheit sorgt, kann es im Gelände behindern. Es hemmt das Blockieren der Räder auf losem Untergrund – so bleibt der Wagen beim Bergabfahren zwar lenkbar, wird aber immer schneller. FAHRERFENSTER GEÖFFNET LASSEN! Lassen Sie das Fahrerfenster während der Fahrt geöffnet. So können Sie bei Bedarf sofort einen Blick auf das linke Vorderbzw. Hinterrad werfen und bewahren den Überblick. RAMPENWINKEL BEDENKEN! Achten Sie beim Bergauffahren auf den Rampenwinkel – ist dieser zu groß, kann der Wagen mit seinem Unterboden auf der Rampenkante aufsetzen. WASSER KONTROLLIERT DURCHQUEREN! Fahren Sie niemals in unbekannte Gewässer ein! Neben der ungeahnten Wassertiefe kann nämlich auch der Untergrund zum Beispiel mit Sandbänken oder Schwemmsand überraschen. Prüfen Sie also vorher Wassertiefe und Untergrund mit einem Stab, schlagen Sie die Wattiefe Ihres Wagens in der Betriebsanleitung nach und legen Sie sowohl Ein- als auch Ausfahrtstelle fest. Nach erfolgreicher Durchquerung die Bremsanlage trockenbremsen und einige Bremsproben machen, bevor es weitergeht. VORSICHTIG KUPPELN! Die meisten Offroad-Unfälle entstehen durch Kuppeln im falschen Moment. Anfänger sollten die Kupplung nur auf sicherem Untergrund zum Anfahren und Gangwechseln benutzen. Lassen Sie im Zweifel lieber den Motor absterben, bevor Sie die Kupplung treten. 34 Way of Life
WE ARE SUZUKI WER IN JEDER IDEE MEHR BAUM ALS SAMEN SIEHT, WER ALSO IN DIE ZUKUNFT BLICKT UND GLEICHZEITIG IM HIER DEN BODEN BEREITET, DER HAT ES VERSTANDEN, BEI SUZUKI ZU ARBEITEN. KONSUZIUS Der Erfolg einer Firma ist immer den Menschen hinter der Marke geschuldet. Grund genug, Ihnen an dieser Stelle vier unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorzustellen. Way of Life 35
Laden...
Laden...
Laden...