Aufrufe
vor 7 Jahren

Way of Life Frühling 2016 | Ausgabe 12

  • Text
  • Suzuki
  • Austria
  • Life
  • Auto
  • Motorrad
  • Swift
  • Jimny
  • Celerio
  • Vitara
  • Baleno
  • Ignis
  • Schwantz
  • Familie
  • Unterwegs
Lernen Sie auch in dieser Ausgabe einen Teil unseres Teams persönlich kennen, und erfahren Sie mehr über das Handling des VITARA S. Dazu kommen wie immer unterhaltsame und spannende Tipps und Hilfestellungen rund um die Suzuki Modelle, wie etwa ein Ratgeber fürs Gelände und wie Sie sich am besten einen schönen Lenz machen können, während Ihr Suzuki beim Frühlings-Check in der Werkstatt steht.

RATGEBER: PARALLEL

RATGEBER: PARALLEL EINPARKEN TAKE IT EASY! EINPARKEN LEICHT GEMACHT Parallel in eine Parklücke zu fahren, ist ganz einfach – wenn man weiß, wie es geht: Einlenken, wenn sich die Rückbank am Beginn der Parklücke befindet. Gegenlenken, sobald der Außenspiegel den Beginn der Parklücke erreicht. Fertig! So viel zur Theorie. In der Praxis sieht es aber oft anders aus. Experte Günther Frühwirth vom ARBÖ Fahrsicherheitszentrum zeigt in fünf einfachen Schritten, wie man beim Einparken zum Profi wird. SCHRITT 1: RICHTIG ZUFAHREN Sobald Sie eine Parklücke erspäht haben, beachten Sie den nachfolgenden Verkehr (3-S-Blick) und setzen rechtzeitig den Blinker. Halten Sie neben dem vorderen geparkten Fahrzeug in einem seitlichen Abstand von ungefähr einer Armlänge (ca. 50 cm). 2 1 SCHRITT 2: GERADE NACH HINTEN TASTEN … … bis sich die Rückbank am Beginn der Parklücke befindet. Das Um und Auf beim Einparken ist das Tempo: Fahren Sie in Tastgeschwindigkeit und lenken Sie zügig. Beachten Sie weiterhin den Verkehr, denn Ihr Auto schert gleich aus. 26 Way of Life

RATGEBER: PARALLEL EINPARKEN SCHRITT 3: EINLENKEN … … bis zum Anschlag, dabei sollten Sie sich umdrehen und durch die Mitte nach hinten schauen. Das Sichtfeld ist so um ein Vielfaches größer und der Abstand zum hinteren Fahrzeug kann besser abgeschätzt werden. Fahren Sie weiter nach hinten. SICHER IST SICHER! 3 Alle Suzuki Modelle lassen sich jederzeit mit Parksensoren nachrüsten – und das schon ab € 265,– * inkl. Einbau und MwSt. * Preisbeispiel rückwärtige Einparkhilfe für Suzuki Swift: 4 Sensoren mit Piezo-Summer, nicht lackiert 4 SCHRITT 4: GEGENLENKEN … … wenn der Außenspiegel den Beginn der Parklücke erreicht. Weiterhin vorsichtig nach hinten tasten und dabei wieder zügig bis zum Anschlag auslenken. 5 TIPPS BEI PROBLEMEN: Das geparkte Fahrzeug sollte im Abstand von maximal einer Reifenbreite (ca. 20 cm) zum Randstein stehen. Ist der Zwischenraum zu groß, verschieben Sie den Punkt des Gegenlenkens (Schritt 4) etwas nach hinten. Lenken Sie also erst gegen, wenn sich Ihr Außenspiegel schon innerhalb der Parklücke befindet. Sie fahren am Randstein an? Dann gegenlenken, bevor der Spiegel den Beginn der Parklücke erreicht. Spätestens jetzt sollte es klappen! SCHRITT 5: RÜCKWÄRTSTASTEN Mit eingeschlagenen Rädern weiter rückwärts fahren und durch die Mitte nach hinten schauen. Sobald Sie gerade in der Lücke stehen, klappen Sie zur Sicherheit noch die Seitenspiegel ein. Way of Life 27

Prospekte