SMALL CARS FOR A BIG FUTURE Swift Range Extender: 30 Kilometer per Batterie Äußerlich vertraut, aber technisch ebenso faszinierend ist die zweite Premiere von Genf: Mit dem Swift Range Extender präsentiert Suzuki seine Vision von ökomobilität am Beispiel der aktuellen vierten Generation des Bestsellers Swift. Die Vorläuferversion des Concept Car basierte auf der dritten Generation des wendigen Stadtflitzers und konnte bereits mit einer reichweite von 20 Kilometern im reinen Batteriebetrieb aufwarten. Jetzt hat Suzuki noch eine Schippe nachgelegt: Distanzen von bis zu 30 Kilometern legt der Swift Range Extender ohne Probleme als reines Elektrofahrzeug zurück. Bei Bedarf lädt ein Verbrennungsmotor den Akku während der Fahrt auf, um so die Reichweite zu verlängern. Im Vergleich zu rein batteriebetriebenen Modellen verfügt der Swift Range Extender über einen deutlich kleineren Akku. Die Vorteile: Er lässt sich schneller laden, wiegt weniger und ist in der Produktion sehr ressourcenschonend und preisgünstig. Q-concept: Motorrad oder Auto? Ein Fahrzeug, das sich nur schwer in bewährte Schemen einordnen lässt, ist der Q-concept. Dieses auffällige fahrzeug ist nicht nur optisch kaum als Motorrad oder auto zu identifizieren. Mit einer Gesamtlänge von 2,5 Metern und zwei hintereinander angeordneten Tandemsitzen ausgestattet, eignet es sich ideal, um kurze Alltagsstrecken in einem Radius von zehn Kilometern zu bewältigen. Der Q-concept ist ausgesprochen wendig und passt auch in die kleinste Parklücke. Dank seiner Fahrzeugkabine ist er eine wettergeschützte und komfortable Alternative zum Motorrad. Den Q-concept gibt es in mehreren Versionen: So kann er mit einem Vordersitz für einen erwachsenen Fahrer und einer Rückbank mit zwei Kindersitzen ausgestattet werden oder auch als transportfahrzeug mit nur einem Sitz und größerer Staufläche im Heck. In Städten, in denen Geschäft, Schulen, Krankenhäuser und andere wichtige Einrichtungen schnell erreichbar sind, eröffnet der Q-concept von Suzuki den bewohnern somit völlig neue Möglichkeiten der Mobilität. zweiräder: Radnaben-Elektromotor und hybridantrieb Doch nicht nur bei den Autos, auch bei den Zweirädern hatte Suzuki auf der Tokyo Motor Show einige Trümpfe im Talon: Erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde die Studie e-let’s – ein Elektroscooter, der umweltfreundliche Null-Emission mit Alltagstauglichkeit verbindet. Angetrieben wird der e-let’s von einem leistungsstarken Radnabenmotor, der seine Power aus einer Lithium-Ionen-Batterie schöpft und mit einem System zur Energierückgewinnung ausgestattet ist. Dank des extrem leichten Rahmens wiegt der e-let’s trotz seiner technischen Ausstattung nicht mehr als ein vergleichbares Benzinmodell. Mit einer einzigen Ladung an einer haushaltsüblichen Steck dose erreicht der Scooter eine Reichweite von 30 Kilometern und ist damit wie geschaffen für das revier großstadt. Besonderes Interesse erweckte auch der Burgman Fuel-Cell Scooter, der vollständig per Wasserstoffmotor angetrieben wird und an gleicher Stelle bereits 2009 präsentiert wurde. Mittlerweile wurde der Prototyp stark weiterentwickelt und hat das Typengenehmigungsverfahren der Europäischen Union bestanden. 6 Way of Life
Way of Life 7
Ob im Berufsverkehr, auf der Fahrt
Way of Life 59
Es gibt nur ein Original Nur das Or
DIE DÄMMERUNG WIRD HELLER EL 50 SW
Laden...
Laden...
Laden...