Neues vom Datenhighway Auto & Verkehr Preis: gratis größe: 7,6 MB Sprachen: Deutsch, Englisch Plattformen: iPhone Anfang des Jahres 2012 testete die Zeitschrift „auto, motor & sport“ die besten Apps für Autofahrer – und „Auto & Verkehr“ wurde als einziges Programm mit 5 von 5 Sternen bewertet. Kein Wunder – schließlich ist die App weit mehr als nur ein umfangreiches Nachschlagewerk zum Thema Auto. Bei einem Unfall etwa begleitet es den Fahrer Schritt für Schritt durch die Situation, von der Sicherung der Unfallstelle bis hin zur ersten Hilfe. Doch auch im Alltag oder im Urlaub bietet die App wertvolle Infos wie den aktuellen Bußgeldkatalog. Für Urlauber interessant sind die umfangreichen Auslands-Infos. Lokale Notrufnummern, tempolimits, lichtpflicht und andere landesspezifische Besonderheiten gibt es für Staaten von A wie Albanien bis Z wie Zypern. Und als besonderes Service merkt sich der inkludierte Parkplatzhelfer den Ort, an dem das Auto steht und erinnert bei Bedarf an die ablaufende Parkzeit. unfallbericht Preis: 79 cent größe: 0,5 MB Sprachen: Deutsch Plattformen: iPhone Im Gegensatz zu „Auto & Verkehr“, das ebenfalls als Unfall- Assistent nutzbar ist, ist die App „Unfallbericht“ schlank und übersichtlich gestaltet. Sie dient einzig und allein dem Zweck, den obligatorischen Unfallbericht auf Papier überflüssig zu machen. Schließlich hat man diesen im fall des Falles ohnehin viel zu selten tatsächlich zur Hand. Ohne überflüssigen firlefanz fragt die app die wichtigsten Daten zum Unfallhergang ab und vervollständigt fehlende Daten automatisch – so wird etwa der Unfallort per GPS-Ortung automatisch festgestellt. Der Vorteil: wichtige Daten für die Versicherung können somit nicht vergessen werden. Am Schluss können alle Daten per Mail an die Versicherung geschickt werden – inklusive der Fotos, die mit der Handy- Kamera geschossen wurden. Die 79 Cent sind auf jeden Fall gut investiert – auch für den Fall, dass man diese App hoffentlich niemals wirklich braucht. unterwegs Preis: gratis größe: 2,5 MB Sprachen: Deutsch, Englisch Plattformen: iPhone, Android Für Vielfahrer und Pendler besonders interessant ist die App „Unterwegs“ der ASFINAG in Zusammenarbeit mit dem öAMTC. Neben individualisierten Echtzeit-Verkehrsinformationen zu Behinderungen, Baustellen, Sperren oder Schneekettenpflicht auf den heimischen autobahnen kann man sich über 400 Webcams ein eigenes Bild über die jeweilige Verkehrssituation machen. häufige genutzte Webcams können als Favoriten gespeichert und so schneller gefunden werden. Darüber hinaus funktioniert die App als direkter Draht zur ASFINAG: Das rund um die Uhr besetzte Service Center ist per Tastendruck direkt erreichbar. Hier werden alle Fragen zum Thema Autobahnen postwendend beantwortet. Für den Fall, dass man unterwegs selbst eine Verkehrsbehinderung oder eine gefährliche Situation entdeckt hat, kann man diese über die App direkt der ASFINAG und dem öAMTC melden und somit andere Autofahrer vorwarnen. 56 Way of Life
Ob im Berufsverkehr, auf der Fahrt in den Urlaub und sogar am Motorrad – die praktischen Dienstprogramme moderner Smartphones – die sogenannten Apps – haben sich längst zu begehrten Co-Piloten für unterwegs gemausert. Im dritten Teil unseres großen App-Tests haben wir die aktuellen Neuerscheinungen für unsere Leser genauer unter die Lupe genommen. SitorSquat: Bathroom Finder Preis: gratis größe: 3 MB Sprachen: Englisch Plattformen: iPhone, Blackberry Auf den ersten Blick bietet die englischsprachige App mit dem wenig appetitlichen Namen „SitOrSquat“ (zu Deutsch: „sitzen oder hockeln“) eine Lösung für ein recht alltägliches Problem: Mittels GPS-Ortung und einer globalen Datenbank zeigt das Programm auf einer karte die nächste öffentliche Toilette an. Klingt banal – doch wer jemals mit kleinen Kindern auf dem Rücksitz unterwegs war, wird dieses kleine, feine Programm zu schätzen wissen. Denn wer muss, der muss. Derzeit kennt die Datenbank rund 100.000 stille örtchen rund um den Globus. In österreich ist die Abdeckung zwar noch ein wenig dürftig. Doch gemäß dem Web-2.0-Gedanken kann man der App auch neue Toiletten vorstellen – und damit anderen Usern, die gerade etwas unter Druck stehen, einen großen Gefallen tun. Besonders clever ist die Funktion, die ausschließlich solche Toiletten anzeigt, die im augenblick der Suche auch tatsächlich geöffnet sind. A glass of water Preis: gratis größe: 2,5 MB Sprachen: Englisch Plattformen: iPhone, Android Einen besonders kreativen Zugang zum Thema Spritsparen und Umweltschutz hatten die Entwickler der App „A glass of water“: Das Programm zaubert ein randvolles Wasserglas auf das Handy-Display. Dank der eingebauten Bewegungs- Sensoren im Telefon kann das Glas überschwappen, wenn der Fahrer zu hektisch fährt. Damit soll die kostenlose App Autofahrer dazu animieren, ruhiger und vorausschauender zu fahren – und damit Geld und CO 2 einzusparen. Wer sich auf den Spaß einlässt und das Telefon in die dafür vorgesehene halterung oder einen becherhalter im auto fixiert, der wird laut den Entwicklern mit bis zu zehn Prozent Ersparnis belohnt. Natürlich ist es wichtig, vor lauter Ehrgeiz das wertvolle digitale Nass nicht zu verschütten und nicht die Konzentration auf den Straßenverkehr zu verlieren. Besonders gefürchtet ist die App übrigens unter Motorradfahrern und Fahranfängern mit ungeübtem Kupplungsfuß. SuZuki GSX-R1000 Preis: gratis größe: 83 MB Sprachen: Englisch Plattformen: iPhone Wer träumt nicht davon, einmal mit einer Suzuki GSX-R1000 auf die Rennstrecke zu gehen? Den 160 PS des 988-Kubik- 16-V-DOHC-Reihenvierzylinders des Superbikes einmal so richtig die Sporen zu geben? Für all jene, die (noch) nicht zu den Besitzern einer GSX-R1000 zählen, hat Suzuki nun eine digitale Alternative: Die App SUZUKI GSX-R1000 bietet alle technischen Informationen und einen überblick über verfügbares Zubehör. Ausgewiesene Fans der GSX-R1000 haben damit ein vollständiges Nachschlagewerk zur Hand. Darüber hinaus bietet die App mit zahlreichen Fotos, Videos, Motorgeräuschen und einer 360-Grad-Ansicht jede Menge Material zum Träumen. Wer es konkreter mag, kann sich im ebenfalls inkludierten konfigurator auch gleich seine ganz persönliche Traum-1000er zusammenstellen. Die App „V-Strom 650 ABS“ bietet übrigens dieselben Features auch für das gleichnamige Schwester-Modell an. Way of Life 57
Das Suzuki Family Magazin für Life
Editorial Die Zukunft hat schon beg
Laden...
Laden...
Laden...