suzuki.at
Aufrufe
vor 9 Jahren

Way of Life Frühling 2014 | Ausgabe 8

  • Text
  • Suzuki
  • Swift
  • Alto
  • Austria
  • Motor
  • Auto
  • Motorrad
  • Motorsport
  • Wunder
  • Kilometer
  • Vergangenheit
  • Gegenwart
  • Zukunft
Way of Life Frühling 2014 | Ausgabe 8

GW250 INAZUMA

GW250 INAZUMA Elektrisierend 14 Way of Life

Die Zielvorgabe war klar: Es sollte ein zuverlässiges und kostengünstiges Motorrad werden, mit benutzerfreundlicher Leistungsentfaltung, jedoch ohne Kompromisse bei Design, Qualität und Fahrspaß. Das Resultat schlägt ein wie ein Blitz – kein Wunder, denn genau das bedeutet auch der Name: Inazuma. Ab Sommer 2012 kommen Bike-Neulinge und Wiedereinsteiger an diesem Motorrad nicht vorbei. Auf den ersten Blick erinnern Linienführung und Formensprache der Suzuki Inazuma an die B-King. Kein Wunder – hat die große Schwester doch neue Maßstäbe in der Motorradwelt gesetzt. Wie bei der B-King sind etwa die vorderen Blinkleuchten in die Tankverkleidung integriert. Die Kombination der kleinen, mit scharfen Linien gestalteten Lampenmaske mit der herausragenden Form des Scheinwerfers sorgt für einen entschlossenen, kraftvollen Auftritt. Die charakteristische Linie, von der Front ansteigend zum Heck, unterstreicht die sportliche Note und verleiht dem neuen Star in der 250-ccm-Kategorie einen Schuss Aggressivität. Die Sitzbank vereint hohen Fahrkomfort mit geringer Sitzhöhe für einfaches Auf- und Absteigen. Trotz der unleugbaren Verwandtschaft zur B-King kultiviert die Inazuma ihren eigenen Stil: So wurde an der Gestaltung des Motors bis ins kleinste Detail gefeilt. Der symmetrische Zweizylindermotor, die kompakte Form des Zylinderkopfs sowie die klassische linienführung der verchromten 2-in-2-auspuffanlage perfektionieren den harmonischen Gesamteindruck. hochwertige Ausstattung Passend zum hohen technologischen Anspruch verfügt die Inazuma über besonders hochwertige Ausstattungskomponenten, wie sie üblicherweise nur bei deutlich großvolumigeren und teureren Motorrädern zum Einsatz kommen. So wird beispielsweise für die Fußrasten, Brems- und Schalthebel sowie beim Soziushaltegriff hochwertiges aluminium verwendet. Die Detailverliebtheit spiegelt sich beim Kombiinstrument wider, das trotz seiner geringen Abmessungen eine Fülle an Funktionen und ein großes, gut ablesbares LCD-Display mit LED-Kontrollleuchten bietet. Die intelligente Schaltpunkt-Anzeige verfügt über drei Wahlmöglichkeiten: den Standardmodus (keine Anzeige), den Normal-Modus sowie den Eco-Modus. Letzterer unterstützt den Fahrer bei einer besonders kraftstoffsparenden fahrweise. Technik auf dem neuesten Stand Der neu entwickelte Zweizylinder-OHC-Gegenläufermotor mit 6-Gang-Getriebe ist dank seiner kraftvollen Charakteristik im unteren bis mittleren Drehzahlbereich vor allem für die Nutzung im urbanen Gebiet abgestimmt. Der als Langhuber ausgelegte 248 ccm große, wassergekühlte Zweizylinder ermöglicht komfortables, verbrauchsgünstiges Fahren – sei es auf Kurzstrecken oder auf touren. Die elektronische kraftstoffeinspritzung reduziert kraftstoffverbrauch und Emissionen. Der neu entwickelte, besonders stabile Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen mit gegabeltem Unterzug gewährt hohe Fahrstabilität bei bestmöglichem Handling. An der Hinterradfederung kommt ein direkt angelenktes Zentralfederbein zum Einsatz. Vorne wie hinten ist die Inazuma mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet, die hohe Bremsleistung und feinfühlige Dosierung erlauben. Way of Life 15

Erfolgreich kopiert!

Prospekte