Aufrufe
vor 1 Jahr

Suzuki Way of Life Magazin Herbst 2021

  • Text
  • Off road
  • Reise
  • Lifestyle
  • Sport
  • Kombi
  • Suv
  • Mini suv
  • Ignis
  • Across
  • Swace
  • Sx4 s cross
  • Vitara
  • Swift
  • Motorrad
  • Hybrid
  • Suzuki
Erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes aus der Welt von Suzuki und alle Neuigkeiten über Modelle und unsere Kooperationspartner.

Seite an Seite:

Seite an Seite: Suzuki und Sabrina Filzmoser Ohne Zweifel: Judoka Sabrina Filzmoser ist eine starke Frau – mit ebenso starken Partnern an ihrer Seite, denn das Autohaus Bamminger in Wels und SUZUKI AUSTRIA sind stolz, die Sportlerin auf ihrem Weg zu unterstützen. Sei es die Teilnahme an den olympischen Spielen in Tokio oder eine der vielen anderen Disziplinen, in denen die Thalheimerin seit Jahren beeindruckende Erfolge erzielt. So ist die neunfache EM-Medaillengewinnerin auch als Mountainbikerin – zum Beispiel mit dem Sieg bei der „Tour of the Dragons“ in Bhutan – oder als Himalaya- Bergsteigerin ein inspirierendes Vorbild. Im Alltag wie im Sport begleitet sie der neue Suzuki SWACE: mit seinem großzügigen Platzangebot ein idealer Kompagnon für alles, was die naturverbundene Athletin und Kampfsportlerin noch vorhat. V.l.n.r.: Christoph Darnhofer, SUZUKI AUSTRIA; Dr. Sabrina Filzmoser und Ing. Manfred Bamminger vom Autohaus Bamminger in Wels The (Motor-) Show must go on Neue Modelle entdecken, mit anderen Interessierten fachsimpeln und Konfigurationen ausprobieren: Das geht mittels App nun auch von Zuhause aus. Nachdem die großen Motorradmessen letztes Jahr pandemiebedingt ausfallen mussten, hat Suzuki den Suzuki Motorcycle Global Salon (SMGS) entwickelt, einen virtuellen Ausstellungsraum mit vielen Extras. So gibt es die Möglichkeit, online mit anderen Besuchern und Suzuki Händlern in Kontakt zu treten oder im Bereich MY SHOWROOM Farben und Zubehör zu variieren. Ein besonderes Highlight zur Eröffnung des Salons war die Präsentation der HAYABUSA im Februar: Suzuki Präsident Toshihiro Suzuki stellte die Ultimate-Sport-Sensation mit seinem Avatar, also als virtuelle Figur, vor! Die zugehörige App für iOS, Android und PC kann überall auf der Welt genutzt werden. Derzeit sind die neue HAYABUSA, die GSX-S1000 und der BURGMAN 400 ausgestellt. Weitere Informationen und die App zum Download finden Sie unter: globalsuzuki.com/motorcycle/event.html 6 Way of Life

Nur die Harten … Martin Granadia … fahren bei Europas härtestem Radrennen, dem Race Around Austria (RAA) mit. Das zeigte sich auch bei der 13. Ausgabe, denn in der EXTREME- Wertung galt es, insgesamt 2.200 Kilometer und gewaltige 30.000 Höhenmeter auf dem Fahrrad zu bewältigen. Die Route führte, getreu dem Namen, entlang grenznaher Straßen einmal rund um Österreich. Insgesamt nahmen 235 Teilnehmer die Herausforderung an und starteten in der klassischen Variante, beim RAA 1500 über 1.500 Kilometer oder bei der CHALLENGE über 560 Kilometer. Besonders imponierte die Schweizerin Nicole Reist. Sie kürte sich zum fünften Mal zur RAA-Siegerin und unterbot ihren eigenen Rekord mit 3 Tagen, 20 Stunden und 36 Minuten um sensationelle 11,5 Stunden. Nicht weniger stark war Rainer Steinberger aus Deutschland unterwegs, der in der Herrenwertung mit 3 Tagen, 15 Stunden und 19 Minuten den verdienten Sieg einfuhr. Krönender Abschluss war die Zieleinfahrt in St. Georgen im Attergau, hier warteten 3.500 Fans darauf, die Sportler in Empfang zu nehmen. SUZUKI AUSTRIA unterstützte die Veranstaltung zum wiederholten Mal als Premiumpartner und war mit mehreren Fahrzeugen mit dabei. 30 Jahre Suzuki „Made in Europe“ Happy Birthday, MAGYAR SUZUKI! Das 1991 gegründete Produktionswerk im ungarischen Esztergom feiert dieses Jahr sein dreißigjähriges Bestehen. Dabei kann der Standort auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken: Bis heute wurden 3,6 Millionen Einheiten produziert und in 123 Länder exportiert. Rund 2.800 Mitarbeiter sind derzeit bei MAGYAR SUZUKI beschäftigt und für die komplette Fertigung zuständig. Eine echte Besonderheit, denn vom Pressen und Schweißen der Stahlbleche über den Zusammenbau der Automobile und die Lackierung der Karosserieteile bis hin zur Endmontage inklusive Qualitätskontrolle findet alles an einem Ort statt. Als europäisches Ersatzteilund Zubehörzentrum leistet der ungarische Standort außerdem einen enormen Beitrag zum Erfolg der Marke Suzuki. Wie schnell baut man einen Suzuki? Schneller, als Sie vielleicht vermutet haben! Seit Anfang der 1990er-Jahre wurde die Produktionszeit für ein Auto von drei Tagen auf nur einen einzigen Tag reduziert. Damit macht das Werk seinem Ruf als hochmoderne Fertigungsstätte alle Ehre. Zum Einsatz kommen zukunftsweisende Technologien wie robotergestütztes Arbeiten – so können Arbeitsschritte, zum Beispiel das Punktschweißen, heute vollautomatisiert durchgeführt werden. Das meistproduzierte Modell in den vergangenen 30 Jahren ist übrigens der Suzuki VITARA, der in der mittlerweile vierten Generation Käufer auf der ganzen Welt begeistert. Auch wirtschaftlich gesehen kann der Standort eine mehr als positive Bilanz ziehen: Gemessen am Umsatz war MAGYAR SUZUKI 2019 das siebtgrößte Unternehmen Ungarns und verkaufte bis 2020 fünf Jahre in Folge so viele Automobile im Land wie kein anderer Hersteller. Roland Pfeiffenberger, Managing Director SUZUKI AUSTRIA, gratuliert zum Jubiläum und betont: „MAGYAR SUZUKI ist ein modernes Werk und ein bedeutender europäischer Suzuki Automobil-Stützpunkt. Für uns ist MAGYAR SUZUKI ein sehr wichtiger Partner – auch für unser österreichisches Suzuki Händlernetz. Wir wünschen dem engagierten Team von MAGYAR SUZUKI weiterhin viel Erfolg.“ Way of Life 7

Prospekte