Aufrufe
vor 1 Jahr

Suzuki Way of Life Magazin Herbst 2021

  • Text
  • Off road
  • Reise
  • Lifestyle
  • Sport
  • Kombi
  • Suv
  • Mini suv
  • Ignis
  • Across
  • Swace
  • Sx4 s cross
  • Vitara
  • Swift
  • Motorrad
  • Hybrid
  • Suzuki
Erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes aus der Welt von Suzuki und alle Neuigkeiten über Modelle und unsere Kooperationspartner.

Information Hilfswerk

Information Hilfswerk Niederösterreich Notruftelefon: Schutzengel am Handgelenk Ein Druck auf den Funksender des Notruftelefons des Hilfswerks – und schon meldet sich eine Stimme aus der Notrufzentrale. Doch was passiert am anderen Ende der Leitung? Mit einem Notruftelefon des Hilfswerks ist man nie allein. Ein Druck auf den mobilen Funksender – als Armband oder Kette getragen – genügt, und schon wird die Notrufzentrale des Hilfswerks alarmiert. Sie ist rund um die Uhr besetzt. An einem durchschnittlichen Tag kommen in der Notrufzentrale rund 300 Anrufe herein. Viele unterschiedliche Themen müssen dabei bearbeitet werden. So möchte ein Angehöriger ein Notruftelefon bestellen. Einige Adress- und Datenänderungen müssen durchgeführt werden. Herr Müller ist aus dem Spital wieder zu Hause und kann sein Notruftelefon wieder benutzen. Es kommen technische Alarme herein, weil die Batterien des Geräts gewechselt wurden. Manche Kunden drücken unabsichtlich auf ihren Funksender und sind ganz überrascht, wenn sich plötzlich jemand meldet. Im Ernstfall wird rasch die nötige Hilfe organisiert, so wie bei dieser Anruferin: „Guten Tag, Frau Bauer, hier spricht das Notruftelefon. Brauchen Sie Hilfe?“ Ja, Frau Bauer ist offensichtlich in ihrer Wohnung gestürzt und kann nicht alleine aufstehen. Im Computer ist die Liste ihrer Vertrauenspersonen gespeichert – bei der zweiten Telefonnummer hebt jemand ab, eine Nachbarin von Frau Bauer. Sie verspricht, gleich hinüberzuschauen und ihr zu helfen. Einige Minuten später meldet sie sich über Frau Bauers Notruftelefon wieder: Frau Bauer dürfte sich beim Sturz am Bein verletzt haben – sofort wird über die Notrufzentrale die Rettung alarmiert. Erinnerung als Service Die Notrufzentrale ist nicht nur erste Anlaufstelle für Notfälle, sondern auch für zahlreiche weitere Angelegenheiten. Gegen einen Aufpreis unterstützt das Hilfswerk etwa mit Erinnerungsalarmen, die z.B. an die Medikamenteneinnahme erinnern oder bei der Organisation von Krankentransporten. Anschluss und Wartung Die Hilfswerk-Mitarbeiter/innen bringen das Notruftelefon ins Haus, schließen es an und erklären die Funktionsweise. Sie übernehmen auch Batteriewechsel und technische Wartung. Ein Festnetzanschluss ist nicht notwendig. Informationen über das Notruftelefon und aktuelle Angebote sowie Bestellung unter der Gratis-Hotline 0800 800 408 oder unter www.notruftelefon.at 18 Way of Life

UNTERSTÜTZT DAS IMMUNSYSTEM Anwendung & Wirkung Jetzt mit Rabattcode suzuki 10 % RABATT BESSERE KONZENTRATION WACHHEIT SCHÜTZT VOR OXIDATIVEM STRESS FREI VON KOFFEIN DEIN IDEALER BEGLEITER FÜR BERUF | SCHULE | ALLTAG UND SPORT

Prospekte