Unser Geschäftsführer und Präsident Helmut Pletzer verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 1998 hat er die Entwicklung der Marke Suzuki in Österreich maßgeblich geprägt: mit Branchenwissen, vorausschauendem Denken, einem bemerkenswerten Sinn für Trends – und mit seinem guten Gespür für Menschen. Besonders wichtig war ihm zu jeder Zeit der partnerschaftliche Umgang, ob mit Mitarbeitern, Händler- und Geschäftspartnern, Kunden oder Branchenkollegen. Am 1. September 1998 begann Helmut Pletzer seine Karriere bei Suzuki als Verkaufsleiter, 2006 folgte seine Ernennung zum stellvertretenden Geschäftsführer. Seit November 2017 leitete er SUZUKI AUSTRIA als Präsident und Geschäftsführer. Zu seinen größten Erfolgen zählen die Steigerung der Bekanntheit der Marke Suzuki und auch des Marktanteils Die Suzuki Family sagt Danke! auf 2,84 Prozent im Jahr 2019. Ebenso engagierte er sich mit vollem Einsatz für den Aufbau, die Förderung und Erweiterung des heute flächendeckenden Suzuki Händlernetzes. Mit der Gründung des Suzuki Cups (heute Suzuki Cup Europe) hat er zudem einen großen Beitrag zur heimischen Motorsportszene geleistet. Als Nachfolger für Helmut Pletzer wurde Roland Pfeiffenberger ernannt, der sich herzlich bei seinem Vorgänger bedankt: „Er hat als Präsident und Geschäftsführer von SUZUKI AUSTRIA ein hervorragendes Fundament für die Marke Suzuki in Österreich geschaffen und geprägt. Für seinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir von SUZUKI AUSTRIA sowie die gesamte SUZUKI AUSTRIA Family ihm alles, alles Gute – vor allem Gesundheit.“ Der frühere SUZUKI AUSTRIA Geschäftsführer Helmut Pletzer (rechts) und sein Nachfolger Roland Pfeiffenberger MBA freuen sich über die positive Entwicklung der Marke. ispace Inc. Mit Suzuki ins All Die japanische Firma ispace Inc. hat sich einer großen Vision verschrieben: Nämlich den Lebensraum der Menschheit über die Grenzen unseres Planeten zu erweitern. Dafür wurde das weltweit erste kommerzielle Monderkundungsprogramm HAKUTO-R ins Leben gerufen. Im Rahmen einer Partnerschaft mit ispace bringt Suzuki sein Know-how in der Konstruktionsanalyse in die Entwicklung des HAKUTO-R Mondlandefahrzeugs mit ein. Dieses Fahrzeug muss nicht nur klein und leicht sein, sondern gleichzeitig stabil und zuverlässig – Eigenschaften, auf die sich Suzuki in der Autoherstellung spezialisiert hat. Das umfassende Wissen wird nun auf die Anforderungen der Raumfahrt angewandt: bei der Entwicklung des Fahrwerks, der Landebeine und vieler anderer Hauptkomponenten des Mondlandefahrzeugs. Für die kommenden Jahre sind zwei Mondmissionen geplant. Die erste soll bereits 2021 stattfinden, als Ziel wurde die sanfte Landung des HAKUTO-R Fahrzeugs auf der Mondoberfläche definiert. Zwei Jahre später wird im Zuge der zweiten Mission ein Mond-Rover abgesetzt und auf Erkundungstour geschickt. In der Folge soll die Häufigkeit der Flüge und Landungen erhöht werden, um die Grundlage für eine Infrastruktur auf dem Mond zu schaffen. Roland Pfeiffenberger übernimmt Geschäftsführung Der aus der Salzburger Gemeinde St. Veit stammende Roland Pfeiffenberger (51) ist neuer Präsident von SUZUKI AUSTRIA. Als Geschäftsführer ist er für die kaufmännische und operative Leitung verantwortlich. Damit setzt er eine langjährige Berufslaufbahn im Automobilbereich fort: Als gelernter Kfz-Mechaniker begann er 2001 im After-Sales-Bereich bei SUZUKI AUSTRIA zu arbeiten, 2005 wurde er zum Gebietsleiter ernannt. In dieser Zeit absolvierte er auch ein berufsbegleitendes MBA-Studium mit dem Schwerpunkt Marketing und Kundenbindung im Automobilbereich. Nach einigen Jahren bei anderen Unternehmen kehrte Roland Pfeiffenberger als Sales Manager zurück und übernahm die Vertriebsleitung Automobile für Österreich. Während der Corona-Krise war er bereits als Teil der Geschäftsleitung für die Umsetzung der Covid19-Maßnahmen verantwortlich. 6 Way of Life Mit seinem ausgeprägten Firmenwissen, umfassender Praxiserfahrung und hoher Führungskompetenz will Roland Pfeiffenberger den Erfolgsweg von SUZUKI AUSTRIA weiter gestalten: „Es ist mir ein großes Anliegen, unseren Kunden höchstmögliche Qualität bei den Produkten, im Verkauf sowie beim Service und in der Kundenbindung zu bieten. Um dies zu gewährleisten, brauchen wir ein qualitatives Partnernetz, das auf Augenhöhe und mit gegenseitigem Respekt an einem Strang zieht.“ Starker Wille – starkes Auto Zweifacher Paralympics-Sieger, fünf Weltmeistertitel, zwei Weltrekorde, insgesamt neun Medaillen bei Paralympischen Spielen und dazu vierfacher Sportler des Jahres in Österreich: Mit enormer Willensstärke hat Thomas Geierspichler aus Anif bei Salzburg Unglaubliches erreicht. Dahinter steht eine beeindruckende Geschichte, denn ein Autounfall endete für den damals 18-Jährigen mit einer Querschnittslähmung. Lange hatte er mit diesem Schicksalsschlag zu kämpfen – bis er sich seiner Situation stellte und eine beispiellose Karriere im Rollstuhlsport hinlegte. Heute betreibt Thomas Geierspichler mit dem Reschbergerhof außerdem einen Appartment-Hof in seinem Heimatort Anif. Als Kooperationspartner unterstützt SUZUKI AUSTRIA den Sportler mit dem starken Willen mit einem starken Fahrzeug: einem neuen SX4 S-CROSS inklusive Handgasausstattung. Way of Life 7KB Film
Das Erreichen der offiziellen Ziell
Manche Geschichten hat man schon so
Wie kam es zu einem Autohaus mit Mo
Thomas Klausner, leidenschaftlicher
Ratsam Von Wien nach Hollywood: Nik
Roadtrip #2 Von Wien ... Kitschig-s
Der Schlüssel zur Freiheit Ein Aut
Herbstliche Genießertour Der Panor
Finanzierung Das Wunschauto steht f
Ratgeber GRAFFITI Rasant KUNST 96 E
„Ich befinde mich in Lauerpositio
ARTCOREGRAFIKDESIGN DIE GROSSE SUZU
Laden...
Laden...
Laden...