Wie alles begann Mit unbeirrbarem Willen arbeitete er an einer Lösung. Und hatte schon bald Erfolg! Michio Suzuki, der Gründer von Suzuki, wurde 1887 als Sohn einer Bauernfamilie in der japanischen Provinz Enshu geboren. 100 Jahre Nach vielen Gesprächen mit seinen Kunden machte sich Michio Suzuki auf die Suche nach Möglichkeiten, das Weben von Karomustern zu vereinfachen. Zunächst absolvierte Michio eine Lehre als Tischler, doch nach Ausbruch des Krieges fanden Schreiner nur noch wenig Arbeit. Deshalb wechselte Michio zur Weberei. Genauer gesagt: zur Herstellung von Webstühlen. Suzuki Seinen ersten Trittwebstuhl baute er ganz alleine aus Holz und Stahl. Dieses Modell schenkte er seiner Mutter. Nur zwei Jahre nach Gründung seines Unternehmens entwickelte er eine revolutionäre Webstuhl-Technologie, die die Zukunft von Suzuki Loom prägen sollte. Michios Erfindung hatte großen Einfluss auf die Webindustrie – und trug entscheidend zum Erfolg von Suzuki Loom Works in den nächsten Jahrzehnten bei. Die Nachfrage war groß, und schon bald entschloss sich der mittlerweile 21-Jährige dazu, seine eigene Firma für die Produktion von Webstühlen zu gründen: Suzuki Loom Works. Die Provinz Enshu war zu dieser Zeit bekannt für gestreifte und karierte Stoffe. Das Weben dieser Muster auf traditionellen Webstühlen war jedoch äußerst zeit- und arbeitsaufwändig. 14 Way of Life Way of Life 15
Wie kam es zu einem Autohaus mit Mo
Thomas Klausner, leidenschaftlicher
Ratsam Von Wien nach Hollywood: Nik
Roadtrip #2 Von Wien ... Kitschig-s
Der Schlüssel zur Freiheit Ein Aut
Herbstliche Genießertour Der Panor
Finanzierung Das Wunschauto steht f
Ratgeber GRAFFITI Rasant KUNST 96 E
„Ich befinde mich in Lauerpositio
ARTCOREGRAFIKDESIGN DIE GROSSE SUZU
Laden...
Laden...
Laden...