Probefahrt Retro-Schönheit Martin Vielhaber aus Wiener Neustadt hat sich auf die neue KATANA geschwungen und sie über die Pass- und Landstraßen der Region Kalte Kuchl gejagt. Wie es dem, wie er selbst sagt, „leidenschaftlichen Motorradfahrer ohne Vorurteile“ mit der Bike-Sensation des Jahres ergangen ist, hat er im Anschluss natürlich gerne verraten. 24 Way of Life
Wie gefällt Ihnen die Optik der neuen KATANA? Suzuki greift aktuell als einziger Hersteller den Retro-Stil der 1980er-Jahre auf – das ist nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal, sondern auch eine angenehme Erweiterung der Retro-Welle. Es war eine gute Entscheidung, die KATANA als Modell auszuwählen, war sie doch damals schon ein echter Hingucker. Insofern ist das neue Modell sehr gelungen, weil es optisch stark an das alte Modell angelehnt ist. Wie komfortabel ist die KATANA? Durch den höheren Lenker ist die Sitzposition erstaunlich bequem! Man kann also von der Ergonomie her auch weitere Strecken unter die Räder nehmen. Das Fahrwerk ist dement sprechend komfortabel, aber keineswegs zu weich abgestimmt. Wie beurteilen Sie das Handling? Ebenfalls durch den höheren Sitz bedingt, lässt sich die KATANA sehr angenehm und leicht durch Radien zirkeln. Der breite 190er-Hinterreifen tut dem glücklicherweise keinen Abbruch. Das Gesamtpaket KATANA fährt sich sehr harmonisch, man wird nicht überrascht und kommt sofort mit der Maschine zurecht. Wie würden Sie den Sound beschreiben? Das sonore Brummen des Vierzylinders kommt ausgezeichnet zur Geltung, wird aber auch bei höheren Drehzahlen nicht unangenehm laut. Der kurze Endtopf passt hervorragend zum stylischen Gesamtauftritt der KATANA. Wie sicher haben Sie sich mit der KATANA gefühlt? Die KATANA ist von Grund auf ein ehrliches und unkompliziertes Bike, das niemanden vor Rätsel stellt. Daher sind die wenigen Elektronik- Features wie ABS und Traktionskontrolle durchaus ausreichend. Wie gefallen Ihnen die technischen Features? Die Systeme funktionieren tadellos und erleichtern die Bedienung beziehungsweise machen diese sicherer – die Traktionskontrolle etwa gibt bei Nässe Vertrauen. Andere Suzuki Modelle haben vielleicht mehr Elektronik- Features an Bord, für ein Retro-Bike vom Schlage der KATANA passen die reduzierten Features aber sehr gut. Was sagen Sie zur Bremsansprache und zur Dosierbarkeit? Schlechte Bremsanlagen muss man heutzutage schon suchen, die Anlage der KATANA verhält sich daher erwartungsgemäß souverän. Sie packt ordentlich zu, ohne brachial zu wirken. Die Dosierbarkeit ist ebenfalls tadellos – von Brembo-Bremszangen darf man aber auch eine gute Performance erwarten. Waren Sie mit dem Verbrauch zufrieden? Grundsätzlich ja, für eine 150-PS-Maschine mit 1.000 Kubik Hubraum geht der Verbrauch völlig in Ordnung. Mit dem vergleichsweise kleinen 12-Liter-Tank sollte man sich aber nicht unbedingt in ganz entlegene Gegenden mit weitmaschigem Tankstellennetz wagen. Wenn Sie sich aus dem umfassenden Zubehörangebot drei Produkte aussuchen könnten – welche wären das? Und warum? Brembo-Bremssättel in Rot, Felgendekor-Set und das Dekor Kit Rot, Type 1. Die coole Optik der KATANA wird so noch cooler – und darum geht es bei dieser Maschine! Way of Life 25
Mit der Einführung der Burgman Mod
Ratgeber Rasant 78 Bereit für den
Salzburgring, Slovakiaring, Hungaro
SERT Knapp vorbei ... Au revoir, Do
Suzuki Family Win-Win! Ein neuer Su
Laden...
Laden...
Laden...