Der innovative ALLGRIP SELECT Allradantrieb gewährleistet perfekte Traktion – auf und abseits der Straße. Die vier wählbaren Fahrmodi AUTO, SPORT, SNOW und LOCK definieren unterschiedliche Einsatzzwecke des Allradsystems und passen das Fahrzeug ideal an die jeweiligen Bedingungen an. Nach Bedarf werden die Antriebskräfte zwischen Vorder- und Hinterachse aufgeteilt, das Verhältnis variiert dabei zwischen 100:0 und 50:50. So profitiert man nicht nur von hervorragendem Halt und perfekter Kontrolle auf jedem Untergrund, sondern außerdem von optimalem Kraftstoffverbrauch in jeder Situation. Wahlweise mit ALLGRIP SELECT System: der Suzuki VITARA und der Suzuki SX4 S-CROSS Die vier Programme werden ganz unkompliziert über den Fahrmodus-Schalter ausgewählt: Im Fahrmodus AUTO liegt der Fokus auf größtmöglicher Kraftstoffeffizienz. Die Kraft wird vorrangig an die Vorderachse abgegeben, nur beim Anfahren und bei Schlupf wird ein Teil der Antriebskraft auf die Hinterachse übertragen. Der SPORT Modus wurde für eine dynamische Fahrweise auf kurvenreichen Strecken eingerichtet. Das System greift automatisch in die Drehmomentverteilung zwischen Vorderund Hinterachse ein, das verbessert das Ansprechverhalten des Motors und die Kurvenstabilität. Im SNOW Modus wird die Kraftverteilung dahingehend optimiert, dass Traktion und Stabilität bei geringem Grip gewährleistet sind. So sind selbst rutschige und unbefestigte Straßen kein Problem. Der Modus LOCK dient dazu, das Fahrzeug im Fall der Fälle aus Schnee, Schlamm oder Sand zu befreien. Zudem wird der Fahrmodus auf sehr steilen Passagen durch die Bergabfahrhilfe ergänzt. 18 Way of Life
Ein weiteres Unternehmen, das auf die bewährte Allradkompetenz setzt, sind die Österreichischen Bundesforste (ÖBf). Sie betreuen und bewirtschaften 850.000 Hektar Natur in Österreich – vom Arlberg bis zu den Donau-Auen. Dass es dabei häufig unwegsames Gelände zu bewältigen gilt, weiß auch Jürgen Webersberger. Der diplomierte Forstingenieur leitet das Forstrevier Sattel im ÖBf-Forstbetrieb Steyrtal in Oberösterreich und betreut Tag für Tag eine Wald- und Naturfläche von 3.600 Hektar im gebirgigen Gelände der Oberösterreichischen Kalkalpen. Warum er ein Fahrzeug mit Allradantrieb benötigt, liegt klar auf der Hand: „Ein Allradfahrzeug ist wegen des teils sehr steilen Geländes, starker Straßensteigungen sowie für ausreichend Bodenfreiheit auf unbefestigten Forststraßen extrem wichtig.“ Genauso elementar sind ausreichend Grip und Traktion bei schwierigen Wetterlagen – bei Eis und Schnee im Winter, aber auch bei Starkregen im Sommer. Neben der guten Verarbeitung, dem Platzangebot und dem Sicherheitsgefühl, das ihm der Suzuki VITARA vermittelt, lobt Webersberger das Handling in anspruchvolleren Situationen: „Für Wendungen auf engen Forststraßen ist die Rundumsicht von großem Vorteil.“ Was er noch an seinem VITARA schätzt? „Die gute und zuverlässige Kombination von Gelände- und Straßenfahrzeug, die mich auf den ersten 65.000 Kilometern noch nie im Stich gelassen hat.“ Und wer, wenn nicht die Mitarbeiter des österreichischen Alpenvereins (ÖAV), wüsste am besten um die Bedeutung zuverlässiger, sicherer und geländetauglicher Fahrzeuge? Seit 2018 besteht eine Kooperation zwischen Suzuki und dem ÖAV, im Zuge derer vier VITARA mit ALLGRIP SELECT Antrieb und ein SWIFT mit ALLGRIP AUTO System zur Verfügung gestellt wurden. Bei der Übergabe der Fahrzeuge freute sich Alpenvereinspräsident Dr. Andreas Ermacora: „Mit Suzuki Austria konnte der Österreichische Alpenverein einen attraktiven Mobilitätspartner gewinnen. Suzuki unterstützt den Alpenverein mit seinen Fahrzeugen bei den Material- und Personentransporten für die Bergwaldprojekte und hilft auf diese Weise, den heimischen Bergwald zu schützen und die Almen zu erhalten.“ Seither konnten sich die Fahrzeuge bei zahlreichen Einsätzen bewähren. Peter Kapelari, Leiter der Abteilung Hütten, Wege und Kartographie sowie Leiter der Bergwaldprojekte, zieht Bilanz: „Wir sind erstaunt, wie gut die Fahrzeuge für unsere Einsatzzwecke geeignet sind. Insbesondere die Bodenfreiheit ist im Gelände ein großer Vorteil. Der Winter hat außerdem gezeigt, dass auf die Suzukis sogar bei Schnee jederzeit Verlass ist. Nicht zu vergessen: der angenehm geringe Verbrauch.“ Und fügt hinzu: „Ich würde mir privat auch einen Suzuki kaufen.“ ÖBf Webersberger „Der ALLGRIP SELECT Allradantrieb schafft den Spagat zwischen Geländefahrzeug und Roadrunner.“ Jürgen Webersberger, Österreichische Bundesforste Way of Life 19
Wer. Zu Beginn stellt sich die Frag
Japanische Küche Welche Zutaten es
Cap Camouflage Kappe mit Tarnmuster
Mit der Einführung der Burgman Mod
Ratgeber Rasant 78 Bereit für den
Salzburgring, Slovakiaring, Hungaro
SERT Knapp vorbei ... Au revoir, Do
Suzuki Family Win-Win! Ein neuer Su
Laden...
Laden...
Laden...