suzuki.at
Aufrufe
vor 2 Jahren

Suzuki Way of Life Magazin Frühling 2021

  • Text
  • Check
  • Fruehling
  • Ignis
  • Lemans
  • Oeamtc
  • Auto
  • Challenge
  • Across
  • Gp
  • Mir
  • Saison
  • Swace
  • Fahrer
  • Joan
  • Swift
  • Hayabusa
  • Geierspichler
  • Rennen
  • Austria
  • Suzuki
Erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes aus der Welt von Suzuki und alle Neuigkeiten über Modelle und unsere Kooperationspartner. Tauchen Sie ein in den Suzuki Way of Life!

Langstrecken-WM Die

Langstrecken-WM Die Meister sind zurück Zum mittlerweile 16. Mal haben die Fahrer des Suzuki Endurance Racing Teams (SERT) die Motorrad- Langstrecken-WM gewonnen. Die neue Saison steht daher ganz im Zeichen der Titelverteidigung – und bringt zudem spannende Neuerungen! Vier Jahre sind seit dem letzten Triumph des Suzuki Endurance Racing Teams in der Motorrad-Langstrecken-WM vergangen. Nun konnte das Team in Blau endlich an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen und sich zum 16. Mal den Platz ganz oben am Podest sichern. Dabei verlief die Endurance-WM 2019/2020 anders als geplant: Die Saison wurde auf vier Termine verkürzt, das Traditionsrennen von Suzuka abgesagt. Auf den Bol d'Or folgte ein verregnetes Rennen in Sepang und mit mehreren Monaten Verspätung die 24 Heures Motos in Le Mans. Die finale Entscheidung fiel diesmal im portugiesischen Estoril. Dort reichte das Ergebnis des 12-Stunden-Rennens – 416 Runden und Platz vier – aus, um Etienne Masson, Gregg Black und dem neuen SERT-Piloten Xavier Siméon auf der GSX-R1000R den Gesamtsieg zu sichern. Siméon hatte zur Mitte der Saison den Platz von Vincent Philippe eingenommen. Team-Manager Damien Saulnier, der zu Beginn der Saison die Nachfolge des legendären Managers Dominique Méliand übernommen hatte, freut sich über den Erfolg: „Ich denke auch an alle ehemaligen SERT-Mitglieder, ohne die wir nicht bis hierher gekommen wären, und an Vincent Philippe, der mit uns den Sieg beim Bol d'Or gefeiert hat. Aber ich bin auch sehr stolz auf mein neues Team. Hinter der Geschichte von SERT standen schon immer großartige Menschen, und mir ist es wichtig, diese Richtung fortzuführen.“ Nun gilt es, den Titel zu verteidigen. Dafür hat sich das Weltmeisterteam mit der japanischen Mannschaft Yoshimura zusammengetan. Als neu gegründetes Yoshimura SERT Motul Team werden die SERT-Piloten Gregg Black und Xavier Siméon gemeinsam mit den Yoshimura-Fahrern Sylvain Guintoli und Kazuki Watanabe antreten. Das erste Langstrecken-Event der FIM EWC Langstrecken-WM 2021 wird das 24-Stunden-Rennen von Le Mans am 17. und 18. April sein. Danach stehen nach derzeitigem Stand Oschersleben, Suzuka, der Bol d'Or und Estoril im Rennkalender. 50 Way of Life

GSX-R Challenge 2021 Drei Rennklassen. Sechs Rennwochenenden. Ein Superevent. Die GSX-R Challenge geht in die nächste Runde! 16.04. - 18.04.2021 Rijeka (Kroatien) 28.05. - 30.05.2021 Slovakiaring (Slowakei) 11.06. - 13.06.2021 Brünn (Tschechien) 16.07. - 18.07.2021 Most (Tschechien) 13.08. - 15.08.2021 Pannoniaring (Ungarn) 10.09. - 12.09.2021 Slovakiaring (Slowakei) 20.09. - 26.09.2021 Superevent in Brünn (Tschechien) – 7 Tage Cool Down Mehr auf wsb-sport.com Impressum Herausgeber: SUZUKI AUSTRIA Automobil Handels GmbH, Münchner Bundesstraße 160, 5020 Salzburg Konzept, Gestaltung, Redaktion: Rahofer Werbeagentur, Faberstraße 6, 5020 Salzburg Illustrationen: Maria Ruban für Caroline Seidler Paul Grabowski Illustration & Graphic Design Druck: Johann Sandler GesmbH & Co KG Druckereiweg 1, 3671 Marbach an der Donau Sollten Sie in Zukunft kein weiteres Suzuki Way of Life Magazin erhalten wollen, können Sie den kostenlosen Abo-Bezug online unter www.suzuki.at/suzuki-family widerrufen. Sie können diesbezüglich auch eine E-Mail an widerruf@suzuki.at schreiben oder uns telefonisch unter 0800 215521 (Mo. bis Fr. 8–16 Uhr) Bescheid geben. Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise inkl. 20 % MwSt. und NoVA. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Symbolfotos. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im Magazin auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung weitgehend verzichtet und hauptsächlich die männliche Form verwendet. Selbstverständlich gelten entsprechende Begriffe für alle Geschlechter und sind nicht als wertend zu verstehen.

Erfolgreich kopiert!

Prospekte