Outdoor-Kulinarik Auf den Winter folgt der Frühling – darauf kann man sich zum Glück verlassen. Und was gibt es Schöneres, als sich an einem sonnigen Tag ins Auto oder aufs Motorrad zu setzen, ein idyllisches Plätzchen zu finden und die Sonnenstrahlen bei einem Picknick zu genießen? Mit etwas Vorbereitung und der richtigen Ausstattung steht einem wunderbaren Ausflug ins Grüne nichts mehr im Wege. Unsere Tipps für einen perfekten Picknick-Tag … Ab nach draußen! Die Begleitung Das Tolle an einem Picknick? Der Gestaltung sind kaum Grenzen gesetzt! Deshalb ist der Outdoor-Spaß ein Vergnügen für jedes Alter. Ob als romantisches Date, als entspannter Ausflug mit dem Partner oder als Wochend-Highlight mit der ganzen Familie. Als Event mit Freunden … oder als verdiente Auszeit einmal ganz allein. Also laden Sie Ihre liebsten Menschen ein und freuen Sie sich auf die gemeinsame Zeit. Wer sich die Vorbereitung aufteilen möchte, definiert im Vorfeld, wer wofür verantwortlich ist. So verhindern Sie, dass es zwar mehr als genug Getränke gibt, aber niemand an den Flaschenöffner gedacht hat. 36 Way of Life
Die Ausrüstung Der Ort Am besten genießt man ein Picknick inmitten der Natur – auf einer Wiese, am Wasser oder im Park. Zum Glück muss man in Österreich nicht lange nach einem geeigneten Platzerl suchen. Rechnen Sie jedoch damit, dass andere dieselbe Idee haben und es an den bekannten Ausflugszielen sehr belebt zugehen kann. Ob gesellig oder ungestört, der gewählte Platz sollte möglichst trocken sein, an sehr sonnigen Tagen mit der Option auf Schatten. Seien Sie bei der Suche aber nur nicht zu perfektionistisch, schließlich hat niemand etwas davon, wenn das vermeintlich optimale Fleckchen mühsam und auf Kosten der Nerven erobert wird. Und sollte im Lauf des Picknick-Tages tatsächlich eine noch bessere Alternative entdeckt werden: Einfach für das nächste Mal vormerken! Auf die große Camping-Ausstattung darf man bei einem Picknick gerne verzichten. Je nach persönlichen Ansprüchen tut es die Minimalvariante genauso wie das komplette Set mit Tisch und Outdoor-Sesseln. Ein absolutes Muss ist eine große Decke, idealerweise mit einer feuchtigkeitsabweisenden Unterseite. Für ein entspanntes Nickerchen hat sich zudem ein kleines Kissen bewährt. Der klassische geflochtene Picknickkorb sieht zwar besonders schick aus, doch Rucksack oder Tragetasche erfüllen den Zweck ebenso. Eine Kühltasche leistet hingegen immer gute Dienste und hält Speisen und Getränke über längere Zeit frisch und appetitlich. Abhängig von der Speisekarte gehören Besteck und Geschirr ins Gepäck – möglichst leicht, bruchsicher und, der Umwelt zuliebe, Mehrweg statt Einweg. Denken Sie bei der Vorbereitung außerdem an Zubehör wie Servietten, Korkenzieher, Taschenmesser, Salz- und Pfefferstreuer, Küchenrolle und Müllsackerl. Sonnencreme und Insektenschutz nicht vergessen, bei unsicheren Wetterverhältnissen kann auch ein Regenschutz nicht schaden. Für den Fall, dass Sie an lauen Abenden noch nicht aufbrechen wollen, bleibt es mit einer zusätzlichen Jacke oder Decke auch zu späterer Stunde gemütlich. Way of Life 37
Laden...
Laden...
Laden...