suzuki.at
Aufrufe
vor 4 Jahren

Suzuki Way of Life Magazin Frühling 2019

  • Text
  • Katana
  • Motorrad
  • Life
  • Auto
  • Jimny
  • Vitara
  • Suzuki
Ein Jubiläum ist immer eine gute Gelegenheit für einen Rückblick. Einen Blick auf das, was hinter dem Erfolg der vergangenen Jahrzehnte steht. Wir feiern heuer 30 Jahre VITARA, das heißt: 30 Jahre stetige Weiterentwicklung, Veränderung und Verbesserung. Zu verdanken ist das engagierten Ingenieuren und Designern – und natürlich den Fahrern, die sich für einen VITARA als Weggefährten entschieden haben. Manche von ihnen sogar immer wieder. Heute begeistert der VITARA bereits in der vierten Generation und wurde erst kürzlich wieder mit einem Facelift aufgefrischt. Regelmäßige Aktualisierungen waren von Anfang an fester Bestandteil der Modellgeschichte. In unserer Titelstory zeigen wir Ihnen, wie sich der kompakte SUV im Lauf der letzten drei Jahrzehnte verändert hat. Gleichzeitig lädt ein Jubiläum wie dieses zu einem Blick in die Zukunft ein. Besonders weit müssen wir dabei allerdings gar nicht schauen, da erkennen wir schon die nächsten runden Geburtstage. Denn 2020 wird das Unternehmen Suzuki stolze 110 Jahre alt. In Österreich ist Suzuki seit 1980 vertreten, also steht Suzuki Austria ebenfalls ein Jubiläumsjahr bevor. Außerdem nähert sich das Way of Life Magazin mit großen Schritten einem Meilenstein. Unter diesem Titel erscheint es nächstes Jahr nämlich zum zwanzigsten Mal. Und so viel sei schon jetzt verraten: Es gibt allen Grund zur Vorfreude. Doch nun wünsche ich Ihnen erst einmal viel Spaß mit Ausgabe Nummer 18 und eine gute Fahrt! Helmut Pletzer Managing Director Suzuki Austria

Penser Joch Der Passo di

Penser Joch Der Passo di Pennes (Penser Joch) verbindet das Sarntal mit dem Wipptal und ist definitiv die schönste Verbindung zwischen Sterzing und Bozen. Auf 2.211 Metern eröffnet sich ein gigantischer Blick auf die Zentralalpen und die Dolomiten. Bei Bikern ist die Strecke besonders beliebt, weshalb man auf der Passhöhe mit höchster Wahrscheinlichkeit auf Gleichgesinnte trifft. Ihren heutigen Namen verdanken die Dolomiten übrigens dem französischen Geologen Déodat de Dolomieu: Er erforschte im 18. Jahrhundert die dort vorherrschende Gesteinsform, den nach ihm benannten Dolomit. Stilfser Joch Ein grandioses Erlebnis ist auch die Überquerung des berühmten Stilfser Jochs (Passo dello Stelvio), mit 2.757 Metern der zweithöchste asphaltierte Gebirgspass der Alpen. Die Nordostrampe ist jedoch nichts für Anfänger: 48 Spitzkehren fordern einiges an Erfahrung und Können. In wildem Zickzack geht es hinauf in die karge Hochgebirgslandschaft, und wer nach der Auffahrt ein paar Höhenmeter addieren will, erobert gleich noch die Dreisprachenspitze dazu – aber zu Fuß. Wim Doms, ptnphoto/123RF Corporate+, Alexander Maria Lohmann, Fabian Meseberg/Dreamstime 62 Way of Life

Timmelsjoch Glaubt man der amtlichen Österreichischen Karte, liegt Österreichs höchstgelegener Straßengrenzübergang auf 2.474 Metern – das Straßenschild am Timmelsjoch setzt hier noch einen drauf und verkündet stolze 2.509 Meter. Aber Höhe hin oder her: Die Fahrt lohnt sich auf jeden Fall. Nicht nur wegen der Serpentinen und der grandiosen Aussicht, sondern auch weil sich auf der Passhöhe Europas höchstgelegenes Motorradmuseum befindet. Mendelpass Mit ihren weit geschwungenen Kurven und mäßigen Steigungen ist die Auffahrt zum Mendelpass (Passo della Mendola) zunächst eher gemütlich. Kurz vor der Passhöhe wird es dank mehrerer Haarnadel kurven dann doch noch spannend. Oben auf 1.363 Metern angekommen, laden mehrere Restaurants, Cafés und Bars zur Stärkung ein. Wer sich danach die Beine vertreten will, tut das am besten auf dem Gipfelplateau des Penegal. Die Ebene erreicht man vom Mendelpass aus über eine kleine Straße, die wenige hundert Meter weiter bergauf führt. An ihrem Ende wartet eine großartige Aussicht über die Brenta-Gruppe, Bozen, den Kalterer See und die Dolomiten. Nächster Stopp: La Dolce Vita Wo man gerade schon in Südtirol unterwegs ist, bietet sich natürlich ein Abstecher an den Gardasee an. Mindestens auf einen Espresso an der Uferpromenade! Darüber hinaus verführen die umliegenden Bergstraßen zu kurvenreichen Streifzügen – wer also noch etwas Zeit übrig hat, ergänzt das Dolomitenabenteuer mit einer Portion bella Italia. Edelweiss Bike Travel www.edelweissbike.com Der führende Anbieter für Motorradtouren mit Guide weiß genau, was Motorradfahrer wollen: perfekte Organisation, außergewöhnliche Strecken und aktuelle Bikes. Seit 1980 organisiert Edelweiss Bike Travel Motorradreisen auf der ganzen Welt – natürlich auch mit Tourenmodellen von Suzuki. Way of Life 63

Erfolgreich kopiert!

Prospekte