suzuki.at
Aufrufe
vor 4 Jahren

Suzuki Way of Life Magazin Frühling 2019

  • Text
  • Katana
  • Motorrad
  • Life
  • Auto
  • Jimny
  • Vitara
  • Suzuki
Ein Jubiläum ist immer eine gute Gelegenheit für einen Rückblick. Einen Blick auf das, was hinter dem Erfolg der vergangenen Jahrzehnte steht. Wir feiern heuer 30 Jahre VITARA, das heißt: 30 Jahre stetige Weiterentwicklung, Veränderung und Verbesserung. Zu verdanken ist das engagierten Ingenieuren und Designern – und natürlich den Fahrern, die sich für einen VITARA als Weggefährten entschieden haben. Manche von ihnen sogar immer wieder. Heute begeistert der VITARA bereits in der vierten Generation und wurde erst kürzlich wieder mit einem Facelift aufgefrischt. Regelmäßige Aktualisierungen waren von Anfang an fester Bestandteil der Modellgeschichte. In unserer Titelstory zeigen wir Ihnen, wie sich der kompakte SUV im Lauf der letzten drei Jahrzehnte verändert hat. Gleichzeitig lädt ein Jubiläum wie dieses zu einem Blick in die Zukunft ein. Besonders weit müssen wir dabei allerdings gar nicht schauen, da erkennen wir schon die nächsten runden Geburtstage. Denn 2020 wird das Unternehmen Suzuki stolze 110 Jahre alt. In Österreich ist Suzuki seit 1980 vertreten, also steht Suzuki Austria ebenfalls ein Jubiläumsjahr bevor. Außerdem nähert sich das Way of Life Magazin mit großen Schritten einem Meilenstein. Unter diesem Titel erscheint es nächstes Jahr nämlich zum zwanzigsten Mal. Und so viel sei schon jetzt verraten: Es gibt allen Grund zur Vorfreude. Doch nun wünsche ich Ihnen erst einmal viel Spaß mit Ausgabe Nummer 18 und eine gute Fahrt! Helmut Pletzer Managing Director Suzuki Austria

Berg Auf – Ein

Berg Auf – Ein bisschen Österreich, ein bisschen Italien und ganz großes Kurvenkino: Die Dolomiten sind ein Paradies für Motorradfahrer. Das wissen auch die Profis von Edelweiss Bike Travel, die uns für diesen Reisetipp die schönsten Touren und Plätze der Region verraten haben. und Tal -Fahrt 60 Way of Life

Cortina d’Ampezzo Immer einen Besuch wert: Cortina d’Ampezzo in der Region Belluno. Umrahmt von majestätischen Gipfeln, schmiegt sich das malerische Örtchen in den Talboden des Valle del Boite. Schon Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckten gut betuchte Reisende die „Perle der Dolomiten“ als Urlaubsziel – und diese Beliebtheit währt bis heute. In und um Cortina d’Ampezzo wurden außerdem weltbekannte Filme gedreht, zum Beispiel „Cliffhanger“ mit Sylvester Stallone und der James-Bond-Film „In tödlicher Mission“. Für traumhafte Panoramamomente wählt man am besten die Route über den Passo di Giau und den Pocol Pass. Sella-Runde Die Sellaronda (Bild links) gilt als echter Tourenklassiker. Die Fahrt führt einmal um die Sella-Gruppe herum, einen beeindruckenden Gebirgsstock, dessen wild zerklüftete Steilwände teilweise Hunderte Meter senkrecht nach oben ragen. Hier versteht man auf Anhieb, warum Bergsteiger-Legende Reinhold Messner die Dolomiten einmal als „die schönsten Bauwerke der Welt“ bezeichnete. Und das nicht nur für Wanderer und Kraxler: Vier Pässe und fast 150 Kehren machen die gut fünfzig Kilometer der Sella-Runde zum reinen Bike-Vergnügen. Manuel Marabese, Wim Doms, Thomas Ritt Fedaiapass Über mangelnde Fotomotive kann sich am Fedaiapass (Passo Fedaia) auf 2.057 Metern niemand beklagen. Neben dem Fedaiasee und dem Fedaia-Stausee begeistert vor allem der atemberaubende Anblick der Marmolada, dem mit 3.342 Metern höchsten Gipfel der Dolomiten. Der gleichnamige Gletscher auf der Nordseite des Berges ist ein beliebtes Skigebiet, seine Fläche schrumpft allerdings seit Jahren. Dabei gibt das schmelzende Eis immer wieder Relikte aus dem ersten Weltkrieg frei, die im örtlichen Kriegsmuseum ausgestellt sind. Way of Life 61

Erfolgreich kopiert!

Prospekte