suzuki.at
Aufrufe
vor 4 Jahren

Suzuki Way of Life Magazin Frühling 2019

  • Text
  • Katana
  • Motorrad
  • Life
  • Auto
  • Jimny
  • Vitara
  • Suzuki
Ein Jubiläum ist immer eine gute Gelegenheit für einen Rückblick. Einen Blick auf das, was hinter dem Erfolg der vergangenen Jahrzehnte steht. Wir feiern heuer 30 Jahre VITARA, das heißt: 30 Jahre stetige Weiterentwicklung, Veränderung und Verbesserung. Zu verdanken ist das engagierten Ingenieuren und Designern – und natürlich den Fahrern, die sich für einen VITARA als Weggefährten entschieden haben. Manche von ihnen sogar immer wieder. Heute begeistert der VITARA bereits in der vierten Generation und wurde erst kürzlich wieder mit einem Facelift aufgefrischt. Regelmäßige Aktualisierungen waren von Anfang an fester Bestandteil der Modellgeschichte. In unserer Titelstory zeigen wir Ihnen, wie sich der kompakte SUV im Lauf der letzten drei Jahrzehnte verändert hat. Gleichzeitig lädt ein Jubiläum wie dieses zu einem Blick in die Zukunft ein. Besonders weit müssen wir dabei allerdings gar nicht schauen, da erkennen wir schon die nächsten runden Geburtstage. Denn 2020 wird das Unternehmen Suzuki stolze 110 Jahre alt. In Österreich ist Suzuki seit 1980 vertreten, also steht Suzuki Austria ebenfalls ein Jubiläumsjahr bevor. Außerdem nähert sich das Way of Life Magazin mit großen Schritten einem Meilenstein. Unter diesem Titel erscheint es nächstes Jahr nämlich zum zwanzigsten Mal. Und so viel sei schon jetzt verraten: Es gibt allen Grund zur Vorfreude. Doch nun wünsche ich Ihnen erst einmal viel Spaß mit Ausgabe Nummer 18 und eine gute Fahrt! Helmut Pletzer Managing Director Suzuki Austria

Portrait Simon Wehrhan

Portrait Simon Wehrhan Portrait eines Ausnahmesportlers Simon Wehrhan hatte keinen leichten Start ins Leben: Kurz nach seiner Geburt ergaben sich massive Atem- und Lungenprobleme. Die ersten Wochen musste er auf der Intensivstation verbringen, teilweise vollständig fremdbeatmet. Die Folge ist eine fünfzig-prozentige Behinderung, derentwegen Simon auf umfassende Förderung und Betreuung angewiesen ist. Das hält den jungen Salzburger allerdings nicht davon ab, mit Freude – und Erfolg – die unterschiedlichsten Sportarten zu betreiben. Kein Wunder, denn die Sportbegeisterung liegt bei den Wehrhans in der Familie. Simons Mutter war als Spielerin in der Fußball-Bundesliga aktiv, Vater Markus Wehrhan spielte zehn Jahre lang professionell Eishockey in Salzburg, Zell am See, Linz und Graz. Neben Fußball, Floorhockey, Schwimmen und Skifahren begeistert sich Simon ganz besonders für den Golfsport. Mit drei Jahren stand er das erste Mal am Grün, seit seinem sechsten Lebensjahr golft er regelmäßig. Die Familie unternimmt außerdem gerne Golfreisen, sodass Simon seine ersten Golfschläge zum Beispiel in der Türkei und in Ägypten üben konnte. Gemeinsam mit seinem Vater spielt er meistens Unified Golf: Bei dieser Variante wechseln sich ein Behinderter und ein Nicht-Behinderter ab. Turniere spielt Markus Wehrhan übrigens nur im Team mit seinem Sohn – bisher hat er kein einziges Mal an einem offiziellen Wettbewerb teilgenommen. Zusammen sind die beiden dafür umso erfolgreicher: Im Juni 2018 gewann das Duo die Silbermedaille bei den nationalen Special Olympics. Und noch mehr als das: Mit dieser beeindruckenden Leistung und seinem Sportsgeist qualifizierte sich Simon für die World Special Olympics 2019. Die größte Sportveranstaltung des Jahres wird in Abu Dhabi ausgetragen. Dort werden rund 7.000 Athleten aus 170 Nationen erwartet, die in insgesamt 24 Disziplinen antreten. Simon, der im Jänner seinen 15. Geburtstag feierte, tritt bei den Special Olympic World Games im Erwachsenenbereich an und ist außerdem einer der jüngsten Teilnehmer im gesamten Wettbewerb. Eine spannende Herausforderung und sicherlich ein unvergessliches Erlebnis für die beiden Golfer! Und weil so viel Engagement und Ehrgeiz belohnt gehören, unterstützt Suzuki Austria Simon Wehrhan gerne als Sponsor. So konnte er schon im Februar für eine Woche nach Abano in Italien reisen und dort noch einmal ausgiebig für die bevorstehenden Turniere trainieren. Denn im Winter kann man in Österreich vieles – nur Golfen eben nicht. 50 Way of Life

Markus Wehrhan Way of Life 51

Erfolgreich kopiert!

Prospekte