MOTOCROSS EsterPower GELÄNDESPORT MIT ACTION-GARANTIE Manche genießen die Natur beim Wandern. Andere erleben die Landschaft beim Mountainbiken. Und besonders Wagemutige schwingen sich auf ein Motorrad und heizen damit querfeldein – Hindernisse inklusive. Wir stellen die Extremsportart Motocross, kurz MX, vor. 52 Way of Life
MOTOCROSS Auf den zahlreichen Motocross-Strecken in Österreich ist Action garantiert: Mit ihren Motorrädern bewältigen die Fahrer dort anspruchsvolle Untergründe wie Sand, Lehm oder Erde. Als zusätzliche Herausforderung warten Parcourselemente wie Sprunghügel, Bodenwellen und Steilkurven auf die unerschrockenen Piloten. Die Streckenverhältnisse sind außerdem stark witterungsabhängig: Bei Hitze wird der Untergrund steinhart und staubig, bei Regen verwandelt sich ein Rennen hingegen schnell in eine Schlammschlacht. Zweifellos verlangt Motocross Sportlern wie Maschinen einiges ab – doch gerade darin besteht für viele der Reiz. STRASSEN? NEIN DANKE! Leistung und Wendigkeit zuliebe verzichten Besitzer eines Crossers gerne auf dessen Straßenzulassung. Lichtanlage, Hupe oder Blinker sucht man daher vergeblich – stattdessen dominieren grobstollige Reifen und die starke Federung das Erscheinungsbild. Echte Motocross-Bikes wie die Suzuki RM-Z250 oder RM-Z450 sind eigens für den Einsatz im Gelände konzipiert und haben ihre Qualitäten bereits in unzähligen Rennen unter Beweis gestellt. Auch Suzuki Markenbotschafterin Larissa Redinger fährt aktuell eine RM-Z250 und ist begeistert: „Das Handling ist unglaublich und ich habe mich auf dieser gelben Schönheit vom ersten Moment an wohlgefühlt.“ Die erfolgreiche Enduristin war bisher vor allem im Langstrecken-Sport aktiv und konnte sich dort bereits den Titel Cross Country-Europameisterin erkämpfen. Seit letztem Jahr trainiert Larissa zusätzlich für ihr erstes Motocross-Rennen – eine neue Herausforderung für die junge Sportlerin, die sie 2018 auf ihrer Suzuki meistern will. HART IM NEHMEN Motocross gehört zu den Extremsportarten und stellt demnach besonders hohe Anforderungen an die Piloten. Neben einer hervorragenden körperlichen Verfassung müssen Motorik und Koordination perfekt ausgebildet sein. Darüber hinaus muss ein MX-Fahrer geistig fit sein: Auf der Strecke ist maximale Konzentration erforderlich, denn hier müssen in Sekundenbruchteilen Entscheidungen getroffen werden, die entweder zum Sieg oder zum Sturz führen. Und weil beim Ritt durchs Gelände die Verletzungsgefahr besonders hoch ist, umfasst die Schutzausrüstung nicht nur Helm und Handschuhe, sondern zusätzlich jede Menge Protektoren und Schutzstiefel. ES IST NIE ZU SPÄT Der Motocross-Nachwuchs startet häufig schon im zarten Alter von sechs Jahren. Doch auch als Erwachsener kann man noch in den Sport einsteigen: An vielen österreichischen MX-Strecken werden Anfängerkurse und Schnuppertrainings angeboten. Für Fortgeschrittene bieten zahlreiche Events und Cups die Gelegenheit, sich mit anderen zu messen – übrigens ebenso für Zuschauer ein echtes Spektakel! Way of Life 53
Laden...
Laden...
Laden...