suzuki.at
Aufrufe
vor 5 Jahren

Suzuki Way of Life Magazin Frühling 2018

  • Text
  • Magazin
  • Sport
  • Austria
  • Oesterreich
  • Kundenmagazin
  • Life
  • Suzuki
  • Swift
  • Salzburg
  • Vitara
In dieser Ausgabe des Way of Life-Magazins schalten wir einen Gang höher und präsentieren Ihnen den brandheißen SWIFT Sport, für den die Besucher der Vienna Autoshow bereits im Jänner Feuer & Flamme waren. Zudem erwarten Sie viele weitere spannende, informative und unterhaltsame Geschichten aus der Welt der Mobilität.

PORTRAIT: MAGDALENA

PORTRAIT: MAGDALENA SCHWERTL SPORTLERIN MIT Die Athletin des HSV-Red Bull Magdalena Schwertl holte sich vergangenes Jahr bei der Para-Ski-WM in St. Johann im Pongau den Weltmeistertitel im Einzel – und gewann gemeinsam mit Teamkollegin Marina Kücher auch die Goldmedaille im Team. Die 31-jährige Salzburgerin erzielte sogar das beste Gesamtergebnis unter allen Teilnehmern. Respekt! HSV Red Bull Salzburg 40 Way of Life

PORTRAIT: MAGDALENA SCHWERTL Für alle, die noch nie etwas von Para-Ski gehört haben: Es handelt sich um eine Kombinationssportart aus Ski-Rennsport und Fallschirm-Zielsprung. Beim Wettbewerb gilt es, zwei Durchgänge im Riesentorlauf und sechs Fallschirm-Zielsprünge zu absolvieren. Abgesprungen wird aus einer Höhe von 1.000 Metern mit dem Ziel, eine möglichst genaue Punktlandung auf der im Gebirge platzierten Zielscheibe zu erreichen. Das besondere dabei ist, dass die Zielscheibe beim Para-Ski im Schrägen liegt und die dadurch entstehende optische Täuschung den Sportlern eine Punktlandung erschwert. Klar ist, dieser Sport erfordert nicht nur Können, sondern auch eine gehörige Portion Mut. Und davon hat Magdalena Schwertl jede Menge! Seit Ende 2017 ist sie mit ihrem neuen VITARA ALLGRIP als Suzuki Markenbotschafterin unterwegs. Wir freuen uns, Ihnen Magdalena Schwertl vorzustellen. Erst während ihres Sportstudiums kam sie auf die Idee, eine Sportart professionell auszuüben: „Meine Leidenschaft besteht darin, alle möglichen Sportarten auszuprobieren. Von der Windsurf- bis zur Eishockeyausrüstung habe ich alles zu Hause. Konstanter Bestandteil in meinem ganzen Leben war jedoch das Skifahren. Und weil mein Vater früher das Para-Ski-Team im Skifahren trainierte, hatte ich direkten Zugang zu diesem Sport. Fürs Fallschirmspringen habe ich mich auch schon immer interessiert – das musste ich aber noch lernen.“ Gesagt – getan. Ihren ersten Fallschirmsprung absolvierte die sympathische Salzburgerin im Frühjahr 2007. Seither ist sie 1.688 Mal gesprungen – und das von Anfang an alleine. Welcher Sprung der aufregendste war? „Wahrscheinlich der, wo sich mein Schirm nicht geöffnet hat und ich den Reserveschirm ziehen musste. Doch ehrlich gesagt ist Fallschirmspringen in so vielen Bereichen aufregend. Manchmal sind es faszinierende Flugzeuge wie die Hercules oder ein Hubschrauber wie der Black Hawk, manchmal sind es verrückte Manöver mit Kollegen in der Luft und manchmal ist es einfach nur die atemberaubende Aussicht.“ Neben ihrem Weltmeistertitel kann die waghalsige Sportlerin bereits auf viele weitere Erfolge zurückblicken. Hartes Training ist im Para-Ski jedenfalls Pflicht. Dieses findet hauptsächlich an den Wochenenden statt und besteht aus zwei Teilen: Riesentorlauf- und Sprungtraining. Letzteres findet im Winter an abgelegenen Plätzen mit einem Helikopter statt. An einem Trainingstag werden normalerweise zwischen sechs und acht Sprünge pro Athlet absolviert, während eines Trainingslagers sind es sogar zwischen zehn und zwölf. Das Training im Sommer gestaltet sich – bis auf das Skifahren – ähnlich wie im Winter. Da diese Jahreszeit die Hochsaison fürs Springen ist, hat Magdalena Schwertl also auch im Sommer viele Wettkämpfe und – neben ihrem Beruf als medizinische Trainingstherapeutin – genug um die Ohren. Nicht immer einfach für Familie und Freunde, die sich natürlich auch Sorgen um ihre Magdalena machen: „Die halten mich manchmal für verrückt und fürchten, dass mir etwas zustößt. Ich bin mir des Risikos auch bewusst, aber beim Zielspringen ist es meiner Meinung nach überschaubar.“ Als Vorbild nennt uns Magdalena ihren Vater, der selbst leidenschaftlicher Sportler ist und ihr aufgrund seiner Erfahrung stets mit Rat und Tat zur Seite steht. Wir wünschen Magdalena weiterhin viel Erfolg – und natürlich gute Fahrt mit ihrem neuen VITARA ALLGRIP! Way of Life 41

Erfolgreich kopiert!

Prospekte