Aufrufe
vor 5 Jahren

Suzuki Way of Life Magazin Frühling 2018

  • Text
  • Magazin
  • Sport
  • Austria
  • Oesterreich
  • Kundenmagazin
  • Life
  • Suzuki
  • Swift
  • Salzburg
  • Vitara
In dieser Ausgabe des Way of Life-Magazins schalten wir einen Gang höher und präsentieren Ihnen den brandheißen SWIFT Sport, für den die Besucher der Vienna Autoshow bereits im Jänner Feuer & Flamme waren. Zudem erwarten Sie viele weitere spannende, informative und unterhaltsame Geschichten aus der Welt der Mobilität.

DIY – DO IT YOURSELF!

DIY – DO IT YOURSELF! DER DRECK MUSS WEG! Gerade in der kalten Jahreszeit bilden Streusalze, Schmutz und Feuchtigkeit eine gefährliche Mischung. Dieser ungeliebte Winterdreck kann nicht nur den Lack angreifen, sondern auch die Technik in Mitleidenschaft ziehen. Also weg damit – der Sommer kommt! Hier verraten wir Ihnen Tipps und Tricks für den automobilen Frühjahrsputz und wie Sie zum Putzprofi werden! 2. DIE FEINARBEIT Anschließend ist Handarbeit angesagt. Zum Auftakt Ihres automobilen Wellness-Programms benötigen Sie nicht mehr als ein Allzwecktuch, einen großen Schwamm und ein Auto-Shampoo. Schäumen Sie den Lack gut mit einem Schwamm ein. Danach mit ausreichend klarem Wasser nachspülen und einem Lappen trockenwischen. So verhindern Sie Wasserflecken. Wenn Sie lieber in die Waschstraße fahren: mit Lappen und Microfasertuch nacharbeiten. Vorsicht: Unbedingt auf Sauberkeit achten! Fällt der Lappen in den Schmutz, spülen Sie ihn gründlich aus, damit keine unschönen Kratzer entstehen. 1. GROBE AUTOWÄSCHE Zuallererst muss der gröbste Schmutz runter, bevor es an die Feinheiten geht. Optimale Bedingungen zum gründlichen Arbeiten liefert eine SB-Waschbox. Hier kommt der Hochdruckreiniger zum Einsatz. Spülen Sie damit die aggressiven Salzreste gründlich ab. Vergessen Sie Schweller, Unterboden und Radkästen nicht. Tief in die Knie gehen und abdampfen. Vorsicht: Das Wasser kommt mit großem Druck aus der Düse – das kann zu Beschädigungen an Blech, Kunststoff oder Rädern führen! Besonders empfindlich ist die Elektrik. Achten Sie daher auf genügend Abstand! 38 Way of Life

DIY – DO IT YOURSELF! 3. LACKPFLEGE Nun ist der Lack an der Reihe. Für die optimale Pflege benötigen Sie: Teer- und Baumharzentferner, Poliertücher, Suzuki Lackstift in Wagenfarbe und ein Kombiprodukt aus Politur und Wachs – das erspart einen Arbeitsgang. Entfernen Sie zunächst den hartnäckigen Problemschmutz wie zum Beispiel Teer. Achten Sie vor der Anwendung unbedingt auf die Angaben des Herstellers und die Einwirkzeit. Anschließend mit reichlich klarem Wasser nachspülen und die Bereiche sorgfältig trocknen. Im zweiten Schritt können Sie kleinere Lackschäden mit einem Lackstift in Ihrer Wagenfarbe wieder verschließen. Bei größeren Schäden muss allerdings sofort der Profi ran! Danach ist es Zeit für die Politur: Achten Sie darauf, die Politur immer in kreisrunden Bewegungen aufzutragen. Bearbeiten Sie den Lack immer nur in Teilbereichen, denn zu schnelles und langes Trocknen erschwert das Auspolieren. Tipp: Ein ganzes Fahrzeug von Hand zu polieren dauert und ist nicht unanstrengend. Eine Poliermaschine hilft, dafür sollten Sie allerdings etwas Erfahrung mitbringen. 4. INNENREINIGUNG Es ist unvermeidlich: Schneematsch und nasse Kleidung bringen Feuchtigkeit und Schmutz ins Auto. Damit der Innenraum wieder blitzt und blinkt, brauchen Sie einen Cockpitreiniger, Polsterreiniger, Glasreiniger und geeignete Bürsten. Flecken und Gerüche beseitigen Sie am besten mit Polsterschaum. Verunreinigungen auf Sitzbezügen und Teppichen mit einer Bürste lösen und absaugen. Wichtig: Schäumen Sie immer die komplette Fläche ein, um unansehnliche Wasserflecken zu vermeiden. Testen Sie die Reinigungsmittel bitte zuerst auf Materialverträglichkeit an einer versteckten Stelle. Hartnäckige Hundehaare entfernen Sie mit einer speziellen Hundebürste. Alle Kunststoffflächen mit einem Cockpitspray pflegen. Zum Schluss putzen Sie die Scheiben mit Glasreiniger von innen und außen. 5. PFLEGE DER TECHNIK Tipp: Mit Nitroverdünner können Sie Klebereste von Vignetten restlos entfernen. Achten Sie aber darauf, dass der Verdünner nicht auf das Cockpit tropft. Die Wintermonate können auch an der Technik zerren. Aber keine Sorge – mit Fettspray, Pumpflasche, Gummi-Pflegemittel und Glasreiniger bekommen Sie das wieder hin. Öffnen Sie die Motorhaube und entfernen Sie gegebenenfalls Laub und anderen Schmutz mit dem Sauger. Dann das Blech rund um den Motor reinigen und mit klarem Wasser aus der Pumpflasche abspülen. Sparen Sie aber die empfindlichen Motorteile und vor allem die Elektrik aus. Säubern Sie die Scharniere an Hauben und Türen und pflegen Sie die Gummidichtungen. Kontrollieren Sie danach unbedingt die Wischblätter und befreien Sie diese mit einem Glasreiniger von Schmutzpartikeln. Sind sie rissig, sofort auswechseln. Reinigen Sie auch die Batterie, die Kontakte am besten mit Polfett ölen. Way of Life 39

Prospekte