suzuki.at
Aufrufe
vor 5 Jahren

Suzuki Way of Life Magazin Frühling 2018

  • Text
  • Magazin
  • Sport
  • Austria
  • Oesterreich
  • Kundenmagazin
  • Life
  • Suzuki
  • Swift
  • Salzburg
  • Vitara
In dieser Ausgabe des Way of Life-Magazins schalten wir einen Gang höher und präsentieren Ihnen den brandheißen SWIFT Sport, für den die Besucher der Vienna Autoshow bereits im Jänner Feuer & Flamme waren. Zudem erwarten Sie viele weitere spannende, informative und unterhaltsame Geschichten aus der Welt der Mobilität.

SERVICE BESSER WISSEN

SERVICE BESSER WISSEN Suzuki Frühlings-Check: € 48,– * inkl. Reifenwechsel Frühlingsgefühle für Ihren Suzuki! Nach dem langen Winter hat sich Ihr treuer Begleiter den umfassenden Frühlings-Check bei Ihrem Suzuki Partner redlich verdient. Sie wollen wissen, was dort genau unter die Lupe genommen wird? Wir verraten es Ihnen – und haben darüber hinaus kuriose und wissenswerte Fakten gesammelt, mit denen Sie in Sachen Auto zum echten „Besserwisser“ werden. Der Weltrekord für einen kompletten Radwechsel ohne elektrische Hilfsmittel liegt bei 59,62 Sekunden. Eine Überprüfung des Reifenzustands, der Profiltiefe und des Luftdrucks war dabei aber nicht vorgesehen – gut, dass sich Ihr Suzuki Partner beim Frühlings-Check etwas länger Zeit nimmt und beim Radwechsel die Bereifung inklusive Reserverad aufmerksam kontrolliert. Klare Sicht ist für eine entspannte Fahrt besonders wichtig. Deshalb werden im Rahmen des Frühlings-Checks Windschutzscheibe, Scheibenwaschanlage und Wischerblätter unter die Lupe genommen. So bequem wie heute war die Scheibenreinigung übrigens nicht immer: Noch bis in die 1930er mussten Scheibenwischer per Hand bedient werden. Für Ihre Autobatterie ist der Sommer ebenso anstrengend wie der Winter. Bei hohen Temperaturen werden elektrochemische Reaktionen beschleunigt, was dazu führt, dass die Batterie schneller altert. Deshalb wird Ihre Starterbatterie** mit dem Suzuki Batterietester geprüft, bevor es richtig warm wird. Neben dem Wasserkühler** wird die Auspuffanlage** einer genauen Inspektion unterzogen. Apropos Auspuff: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts galten Autos als saubere Alternative zum Pferd, weil sie die Straßen nicht verunreinigten. Beim Funktions-Check der Beleuchtungsund Signalanlage schaut Ihr Mechaniker ganz genau hin. Das hätte der früheren Fassung des Österreichischen Kraftfahrgesetzes ebenfalls nicht geschadet: In der Version von 1967 ist an mehreren Stellen der Tippfehler „Schweinwerfer“ zu finden. * Sonderpreis für Suzuki Family Mitglieder inkl. MwSt., ohne Material, Aktion gültig bis 30.06.2018 ** inkl. 6 Monate Garantie ab Prüfdatum 26 Way of Life

SERVICE Selbstverständlich checkt Ihr Mechaniker darüber hinaus die Bremsanlage** Ihres Suzukis. Tun Sie Ihren Bremsen obendrein im Alltag etwas Gutes, indem Sie bei einem Stopp nicht auf dem Bremspedal stehen bleiben, sondern – wenn nötig – die Handbremse nutzen. Liegen die aufgeheizten Bremsbeläge nämlich zu lange an der Bremsscheibe, kann sich diese verformen. Als Nächstes prüft Ihr Mechaniker alle Flüssigkeitsstände. Beim Öffnen der Motorhaube ergeht es ihm hoffentlich nicht wie einem australischen Berufskollegen: Der fand eine eineinhalb Meter lange Pythonschlange im Motorraum eines liegengebliebenen Fahrzeugs. Außerdem stehen noch Klimaanlage und Filterelement** auf der Checkliste. Ein Rat für heiße Tage: Wenn Sie die Klimaanlage bereits einige Minuten vor der Fahrt abschalten, verhindern Sie Pilz- und Bakterienansiedlungen. Das Kondenswasser am Verdampfer der Klimaanlage kann vollständig trocknen und die Entstehung von Feuchtigkeit wird verhindert. Auch der Zustand der Bodenmatten wird nach dem Winter kontrolliert – und sogar zu diesem Thema gibt es eine Geschichte: Die Künstlerin Nita Tandon hat nämlich mit Betonabgüssen von Automatten eine spannende Objekt-Reihe mit dem Titel „Automats“ geschaffen. Ob bei Ihrem Suzuki alle Anschlüsse und Steuergeräte intakt sind, wird in der Werkstatt mit dem Original Suzuki Tester abgefragt. Hätten Sie eigentlich gedacht, dass in einem modernen Auto zwischen 1.000 und 3.000 Meter Kabel verlegt sind? Eine letzte kuriose Geschichte haben wir noch auf Lager: Weil er kein Warndreieck an Bord hatte, warnte ein Litauer nachfahrende Fahrzeuge mit einer Schüssel voll roter Paprika und Tomaten. So viel Einfallsreichtum beeindruckte sogar die Polizei – sie verzichtete auf ein Bußgeld. Damit Sie gar nicht erst in eine solche Situation geraten, überprüft Ihr Mechaniker, ob die Notfallausrüstung vollständig ist. Way of Life 27

Erfolgreich kopiert!

Prospekte