suzuki.at
Aufrufe
vor 1 Jahr

Suzuki V-STROM 2022 Gesamtkatalog inkl. Zubehör + Preisen

  • Text
  • Tank
  • Reise
  • Trip
  • Griffheizung
  • Zuverlässig
  • Enduro
  • Abenteuer
  • Twin motor
  • Vstrom
  • Wwwsuzukiat
  • Zubehoer
  • Modellprospekt
  • Motor
  • Schlosssatz
  • Montage
  • Kombination
  • Modelle
  • Seitenkoffer
  • Aluminium
  • Suzuki
Die Suzuki V-STROM 650/ XT und V-STROM 1050/ XT machen Lust aufs Reisen! Lerne alle Vorzüge der Adventure-Tourer kennen und entdecke hochwertiges Oroginal Zubehör, das dir auf deinen Enduro-Reisen gute Dienste erweisen wird! Stand Juli 2023

Technische Daten

Technische Daten V-STROM 1050/XT V-STROM 650/XT Motor & Getriebe V-STROM 1050 XT / V-STROM 1050 V-STROM 650 XT / V-STROM 650 Bauart, Kühlsystem 2-Zylinder 4-Takt 90° V-2 Motor, flüssigkeitsgekühlt 2-Zylinder 4-Takt 90° V-2 Motor, flüssigkeitsgekühlt Hubraum / Bohrung x Hub 1.037 ccm / 100,0 mm x 66,0 mm 645 ccm / 81,0 mm x 62,6 mm Verdichtungsverhältnis 11,5 : 1 11,2 : 1 Nennleistung 79 kW (107 PS) bei 8.500 min- 1 52 kW (71 PS) bei 8.800 min- 1 Max. Drehmoment 100 Nm bei 6.000 min- 1 62 Nm bei 6.500 min- 1 Anzahl Zylinder / Ventile pro Zylinder 2 / 4 2 / 4 Ventilsteuerung DOHC (Tassenstößel) DOHC (Tassenstößel) Gemischaufbereitung Benzineinspritzung, Ride-by-Wire und Tempomat SDTV Benzineinspritzung mit TI-ISC Leerlaufregelung Motorschmierung Nass-Sumpf Nass-Sumpf mit Wärmetauscher Auspuffsteuerung SET Suzuki Exhaust Tuning - Kupplung, Betätigung Mehrscheiben-Nasskupplung, hydraulisch (SCAS Suzuki Clutch Assist System) Mehrscheiben-Nasskupplung, Seilzug Getriebe, Endantrieb 6-Gang / Dichtringkette 6-Gang / Dichtringkette CO2-Emission 115 g/km 100 g/km Abgasnorm Euro 5 Euro 5 Standgeräusch 88 dB 87 dB Fahrwerk V-STROM 1050 XT / V-STROM 1050 V-STROM 650 XT / V-STROM 650 Rahmenbauart Brückenrahmen (Aluminium) Brückenrahmen (Aluminium) Vorderrad Federungs- / Dämpfungssystem Schraubenfedern / Cartridge-System Schraubenfedern / Cartridge-System Vorderrad Federung-Einstellung Voll einstellbar - Hinterradaufhängung Kastenschwinge (Aluminium) Kastenschwinge (Aluminium) Hinterrad Federungs- / Dämpfungssystem Zentralfederbein, Hebelsystem / Öldämpfung Zentralfederbein, Hebelsystem / Gasdruckdämpfer Hinterrad Federung-Einstellung Federvorspannung (per Handrad), Zugstufe Federvorspannung (per Handrad), Zugstufe Federweg vorne / hinten 160 mm / 160 mm 150 mm / 159 mm Bremsanlage vorne Doppelscheibenbremse 310 mm Doppelscheibenbremse 310 mm Bremsanlage hinten Einscheibenbremse 260 mm Einscheibenbremse 260 mm Felge / Bereifung vorne 19 M/C x MT 2.50 + 110/80R19 M/C 59V 19 M/C x MT 2.50 + 110/80R19 M/C 59V Felge / Bereifung hinten 17 M/C x MT 4.00 + 150/70R17 M/C 69V 17 M/C x MT 4.00 + 150/70R17 M/C 69V Elektrische Anlage V-STROM 1050 XT / V-STROM 1050 V-STROM 650 XT / V-STROM 650 Zündsystem Volldigitalisierte Doppelzündung Volldigitalisierte Doppelzündung Batterie / Lichtmaschine 12V / 12 Ah 12V / 10 Ah Massen & Abmessungen V-STROM 1050 XT / V-STROM 1050 V-STROM 650 XT / V-STROM 650 Abmessungen (L/B/H) 2.265 mm / 940 mm ⋆ 870 mm / 1.465 mm ⋆ 1.510 mm 2.275 mm / 910 mm ⋆ 835 mm / 1.405 mm Radstand 1.555 mm 1.560 mm Sitzhöhe 850 mm (820 - 870 mm) ⋆ 855 mm 830 mm Leergewicht fahrfertig 247 kg ⋆ 236 kg 216 kg ⋆ 213 kg Zulässiges Gesamtgewicht 440 kg 415 kg Tankinhalt / Kraftstoffart 20 Liter / Benzin 20 Liter / Benzin 38

Suzuki Technologie wird kontinuierlich weiterentwickelt. Suzuki Composite- Electrochemical-Material V-STROM 1050/XT, V-STROM 650/XT Eine von Suzuki ursprünglich für den MotoGP Einsatz entwickelte Zylinderbeschichtung. Die einzigartige Nickel-Siliziumkarbid-Beschichtung der Zylinder ermöglicht eine schnellere Wärmeübertragung und ein geringeres Spiel zwischen Kolben und Zylinder. Damit ist eine höhere Verschleißfestigkeit gewährleistet. Suzuki Clutch Assist System V-STROM 1050/XT Die Anti-Hopping-Kupplung ermöglicht ein sanfteres und geschmeidigeres Herunterschalten. In die Kupplungsnabe integrierte Rampen reduzieren im Schiebebetrieb den Anpressdruck der Kupplungsscheiben und ermöglichen so das kontrollierte Rutschen der Kupplung. Cruise Control System V-STROM 1050 XT Die Tempomat-Funktion verringert die Gefahr, dass du auf langen Fahrten ermüdest. Sie erlaubt, eine einmal eingestellte Geschwindigkeit beizubehalten, ohne den Gasgriff betätigen zu müssen. Die Geschwindigkeit kann mit dem Modus-Schalter am linken Lenker einfach nach oben oder unten angepasst und von 31 km/h bis 200 km/h eingestellt werden. Die Resume-Funktion aktiviert das System nach dem Abbremsen wieder und beschleunigt auf die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit. Motion Track Brake System V-STROM 1050 XT Beim Motion-Track-Bremssystem erfasst die IMU (Inertial-Measurement-Unit) exakt die Fahrzeugbewegung um die drei Raumachsen und trägt damit zur optimalen Fahrzeugstabilität bei. Suzuki Exhaust Tuning V-STROM 1050/XT Eine servogesteuerte Klappe im Abgasrohr reguliert den Abgasgegendruck je nach Motordrehzahl. Bei niedriger Drehzahl reduziert die Klappe den Durchlass und erhöht so den Gegendruck für mehr Drehmoment. Das Ventil öffnet sich mit steigender Drehzahl, um den Gegendruck zu reduzieren und die Motorleistung im mittleren und oberen Drehzahlbereich zu erhöhen. Ride-by-Wire V-STROM 1050/XT Pro Zylinder wird eine Drosselklappe vom elektronischen Motormanagement angesteuert. Die Drosselklappeneinheit ist kurz, einfach aufgebaut, leicht und kompakt. Slope Dependent Control System V-STROM 1050 XT Das Slope-Dependent-Control-System überwacht kontinuierlich die Lage des Fahrzeugs, auch wenn es bergab geht. Der Bremsdruck wird bei Betätigen des Bremshebels auf abschüssiger Strecke elektronisch reguliert, was ein Abheben des Hinterrads verhindert. Load Dependent Control System V-STROM 1050 XT Das System passt die Bremskraft durch permanente Regulierung des Bremsdrucks an das Ladegewicht an, wenn der Fahrer Gepäck oder eine Person mitnimmt. Hill Hold Control System V-STROM 1050 XT Das System unterstützt den Fahrer beim Anfahren an einer Steigung. SDTV-Einspritzanlage V-STROM 650/XT Die SDTV-Einspritzanlage ist mit doppelten Drosselklappen ausgestattet. Die primäre Drosselklappe wird direkt über den Gasgriff angesteuert, während die sekundäre Klappe vom Steuergerät je nach Motordrehzahl, eingelegtem Gang und Stellung der primären Drosselklappe geöffnet bzw. geschlossen wird. Die sekundäre Drosselklappe optimiert die Ansauggeschwindigkeit, sorgt für eine effiziente Verbrennung und gewährleiste damit ein gleichmäßiges Ansprechverhalten und ein gut verwertbares Drehmoment bei niedrigen und mittleren Drehzahlen. Suzuki Drive Mode Selector V-STROM 1050/XT Der Fahrer kann einen von mehreren Einspritz-/ Zündmodi auswählen und damit die Motorleistung auf die jeweilige Fahrsituation abstimmen – egal ob auf engen, kurvenreichen Straßen oder auf der Rennstrecke. So kann der Fahrer in einem noch breiteren Spektrum unterschiedlicher Fahrsituationen immer die passende Leistung abrufen. ABS Bremsanlage V-STROM 1050/XT, V-STROM 650/XT Das Antiblockiersystem verhindert beim Bremsen auf unterschiedlich griffiger Fahrbahn oder bei Vollbremsungen ein Blockieren der Räder. Es überwacht 50 Mal pro Umdrehung die Raddrehzahl und dosiert die Bremskraft entsprechend der verfügbaren Traktion. ABS-Mode V-STROM 1050/XT Mit diesem System kann der Fahrer zwei ABS-Interventionsstufen auswählen. Modus 1 bietet nur minimale Eingriffe. Modus 2 bietet mehr Eingriffe als Modus 1. TCS - Traktionskontrolle V-STROM 1050/XT, V-STROM 650/X Die Traktionskontrolle überwacht kontinuierlich die Drehzahl von Vorder- und Hinterrad sowie die Sensoren für Drosselklappenstellung, Motordrehzahl und eingelegten Gang. Die Motorleistung wird durch Anpassung von Zündzeitpunkt und Luftzufuhr gedrosselt, sobald unzuässiger Schlupf am Rad festgestellt wird – für sanftes Einwirken der Traktionskontrolle. Low-RPM-Assist V-STROM 1050/XT, V-STROM 650/XT Über die Leerlaufregelung wird die Motordrehzahl beim Anfahren und bei langsamer Fahrt geringfügig angehoben. Diese Funktion ermöglicht einen sanfteren Start und eine bessere Kontrolle bei langsamer Fahrt, wie z. B. im Stop-and-Go-Verkehr. Suzuki Easy Start V-STROM 1050/XT, V-STROM 650/XT Zum Starten des Motors hält der Fahrer normalerweise den Starterknopf solange gedrückt, bis der Motor anspringt. Mit dem Suzuki Easy Start System genügt ein kurzes Antippen. Das Steuergerät erkennt das Signal und lässt den Anlasser drehen bis der Motor läuft. Wegfahrsperre V-STROM 1050/XT, V-STROM 650/X Die elektronische Wegfahrsperre SAIS verhindert mittels Identifizierungscode und Transponder im Zündschlüssel das unerlaubte Starten des Motorrads. EURO 5 Konformität V-STROM 1050/XT, V-STROM 650/XT Modell erfüllt mit europäischen Spezifikationen die Emissionsvorschriften der EURO 5 Abgasnorm. 39

Erfolgreich kopiert!

Prospekte