Suzuki im Einsatz Seit Herbst 2022 unterstützt SUZUKI AUSTRIA das Team des Nationalpark Hohe Tauern mit zwei VITARA 1.4 HYBRID ALLGRIP flash und einem Suzuki S-CROSS. Geländetaugliche Fahrzeuge, mit denen die Mitarbeitenden auf einer Gesamtfläche von rund 1.856 km² jederzeit mobil bleiben. Doch das größte Schutzgebiet des gesamten Alpenraums lässt sich auch ohne Zuhilfenahme des ALLGRIP SELECT Allradsystems erkunden – zu Fuß und das ganze Jahr über. 30 Suzuki Family
Zu Fuß unterwegs im Nationalpark Hohe Tauern Der Nationalpark Hohe Tauern bietet eine Fülle an Erlebnismöglichkeiten. Mehrere tausend Kilometer gut markierter und gepflegter Wege bieten Wandersportlern und Bergsteigern alles, was es braucht, um den Alltag hinter sich zu lassen. Zu jeder Jahreszeit laden zahlreiche Themenwege und Lehrpfade zur selbstständigen Erkundung ein. Wer mehr über die Bergwelt sowie deren Flora und Fauna wissen möchte, kann alternativ auch an der Seite eines erfahrenen Nationalpark Rangers auf Exkursion gehen. Oder begibt sich im Rahmen einer Wildtierbeobachtung auf die Suche nach Steinböcken, Gämsen und Bartgeiern. Aber nicht nur im Winter lockt die teils unberührte Berglandschaft mit ihren tief verschneiten 3.000er Gipfeln, wie dem Großvenediger oder dem Großglockner. Auch im Frühling, wenn Murmeltiere aus ihrem Winterschlaf erwachen und ein Meer von Blüten die tief eingeschnittenen Täler ziert, zeigt sich der Nationalpark Hohe Tauern von seiner faszinierendsten Seite. Ganz zu schweigen von den Sommermonaten, in denen man der städtischen Hitze entfliehen und die spektakuläre Aussicht entlang des Adlerwegs oder eines der zahlreichen anderen Themenwege genießen kann. Auf verschlungenen Pfaden geht’s dann wahlweise in luftiger Höhe oder in sattgrünen Tälern dahin. Immer mit der Möglichkeit, unterwegs an dem ein der oder anderen Schutzhaus Halt zu machen und sich den Geschmack der Natur am Gaumen zergehen zu lassen. So viel ist sicher, herrliche Plätze zum Austoben und Rasten gibt‘s das ganze Jahr über zu Hauf. Wer die unvergleichliche Schönheit der Natur im Nationalpark Hohe Tauern selbst erleben und unvergessliche Momente in unberührter Alpenlandschaft genießen will, braucht nur die Wanderschuhe zu schnüren. Interessante Routen und Tourenvorschläge gibt’s aber nicht nur auf der offiziellen Website. Auch die vier großen Besucherzentren sind ideale Anlaufpunkte, um sich wertvolle Tipps zu holen oder sich auf den „Kurzbesuch“ im Nationalpark Hohe Tauern einzustimmen. Denn hier informieren attraktive Ausstellungen über das gesamte Schutzgebiet und stehen kompetente Mitarbeiter für Auskünfte jeder Art zur Verfügung. Ab Juni haben alle Zentren geöffnet, während das Nationalparkzentrum Mittersill ganzjährig seine Pforten öffnet und die Ausstellung des Nationalparkhauses in Matrei auch in der Winterhauptsaison besucht werden kann. Mehr Informationen rund um den Nationalpark Hohe Tauern und das gesamte Sommerprogramm gibt’s unter: www.hohetauern.at/erlebnis NEU: hohetauern guide Mit der neuen WebApp „hohetauern|guide“ können Sie für Ihren geplanten Nationalparkbesuch ab sofort online Touren planen, geführte Touren mit offiziellen Rangern bequem buchen, Tauernfreund werden und alle wichtigen Infos über das Schutzgebiet abrufen. www.hohetauernguide.at Kleiner Beitrag mit großer Wirkung Werden Sie Mitglied im Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern und unterstützen Sie mit Ihrem Beitrag von nur € 12,- pro Jahr wichtige Natur-, Artenschutz-, Forschungs- und Bildungsprojekte. www.tauernfreund.at/mitgliedschaft zirknitzer@hohetauern.at 0660/5213799 Suzuki Family 31
Laden...
Laden...